Verkaufspreise
Verkaufspreise
Bei der Verkaufspreismaske erfassen Sie die zur Leistung gültigen Preise.
Dazu gehen Sie ins Menü Reisen -> Verkaufspreise.
Feldbeschreibung
Preistabelle
Hier definieren Sie ein Kürzel für die Preistabelle. Es sollte ein System für die Gestaltung der Kürzel geschaffen werden. Im gezeigten Beispiel steht „BKK“ für Bangkok und „MAR“ für Hotel Marriott. Dabei wird zuerst ein Region genannt und danach das spezifische Hotel. Das gleiche Kürzel kann auch für EK-Preise, Kontingente und Leistungen verwandt werden. Dieser Code sollte möglichst logisch und für alle Preistabellen nach demselben Prinzip aufgebaut sein.
Saisonüberschneidung
Mit „Abfahrtsbezogen“ wird definiert, dass der Anreisetermin die Saison für den Gesamtaufenthalt bestimmt, mit „Aufenthaltsbezogen“ wird für jede Nacht die jeweilige Saison zur Berechnung herangezogen.
Beschreibung
Geben Sie hier zur besseren Übersicht eine individuelle Beschreibung ein.
Keine Saisonberührung
Wenn sich die eingegebenen Saisondaten nicht „berühren“ (Bsp: 04. - 08. und 10. - 15.) muss diese Funktion unbedingt aktiviert werden
Saison, Von/Bis, Besch.
Bei den Saisonzeiten definieren Sie bitte mit den Feldern „Saison“ (ein Buchstabe von A-Z oder eine Zahl), „Von“, „Bis“ die Gültigkeit einer Saison. Bitte achten Sie darauf, dass die Angaben „Von“ und „Bis“ lückenlos wie im Beispiel angegeben, definiert sind. Gelten in zwei Saisonzeiten die gleichen Preise für alle Preiszeilen, so können Sie den gleichen Buchstaben benutzen (siehe Beispiel – 2 x Nutzung von „A“). Sind Preiszeilen vorhanden, die in allen Saisonzeiten den gleichen Preis haben, kann eine übergreifende Saison definiert werden. Es wird dann nur in dieser Saison die Preiszeile definiert.
Saison verwenden von
Es können die Saisonzeiten von anderen Preistabellen genutzt werden.
Saisonüberlappung
Wenn dieses Häkchen gesetzt ist, erscheinen keine Fehlermeldungen mehr, möglich wenn sich Saisonzeiten überschneiden. Dieses setzen Sie bitte, wenn z.B. eine Saison „Z“ angelegt wird, die sich mit Saison „A“ und „B“ überschneidet.
Verlängerung Aufenthaltsbezogen
Wird Saisonüberschneidung „Abfahrtbezogen“ eingestellt, so können die Verlängerungstage „Aufenthaltsbezogen“ berechnet werden (also ebenfalls abhängig von der dort gültigen Saisonzeit).
Nur beim Rückflug Datum von Hinflug
Für die Berechnung des Rückflugs soll das Datum des Hinflugs genommen werden. Es wird die Preistabelle des Rückfluges und die Saison, die dem Datum des Hinfluges entspricht angesprochen
Schaltflächen
Suchen |
Mittels diesem Schalter können Sie Preistabellen suchen. Dazu sollten Sie mindestens den ersten Buchstaben oder Zahl der Preistabelle im Feld Preistabelle eingeben. |
< > |
Mit diesen Schaltern können Sie durch die verschiedenen Preistabellen vor- und rückwärts blättern. |
Löschen |
Mit dieser Funktionstaste löschen Sie die aktive Preistabelle |
Kopieren |
Hiermit kann das aufgerufene Kürzel als Basis für die Erstellung eines neuen Kürzels herangezogen werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: [1] Kürzel aufrufen, [2] Kürzel ändern und [3] auf „Kopieren" klicken |
Kopie EK |
Mit diesem Button kann dieses Kürzel in die Einkaufspreise übernommen, ohne dass dort alles neu definiert werden muss. Es wird der Prozentsatz erfragt, der von den Preisen abgezogen werden soll (bei Nutzung von <Reisen> <Einkaufspreise> - Prozentsatz der hinzu addiert werden soll). |
Verwerfen |
Der Inhalt der angezeigten Felder wird gelöscht (Die Preistabelle wird jedoch nicht gelöscht). |
Gehe zu
Le |
Navigation zum Fenster Leistung |
Ko |
Navigation zum Fenster Kontingente |
Tr |
Navigation zum Fenster Transfer |
Ek |
Navigation zum Fenster Einkaufspreise |
Ag |
Navigation zum Fenster Agentur |
Ro |
Navigation zum Fenster Routen |
Co |
Navigation zum Fenster Codetabelle |
Si |
Navigation zum Fenster Sitzpläne |
Ka |
Navigation zum Fenster Kabinenpläne |
Einzeldruck |
Mit dieser Funktionstaste drucken Sie eine Liste aller eingegebenen Informationen zu dieser Preistabelle innerhalb dieser Maske. |
Listendruck |
Mit dieser Funktionstaste drucken Sie eine Liste aller eingegebenen Preistabellen mit den entsprechenden Verknüpfungen. |
Mit <Hinzu>, <Ändern> und <Löschen> können Sie die Einträge in die Übersicht im unteren Drittel einfügen und verwalten. Wichtig ist, dass Sie vorgenommene Änderungen immer mit dem Button „Ändern" bestätigen, anschließend muss durch Klicken auf „OK" der Datensatz gespeichert werden.
Registerkarten
Um zur nächsten Registerkarte zu gelangen betätigen Sie die Tastenkombination Strg-Tabulator.
Zeilen
Hier werden den einzelnen Saisonzeiten Preise zugewiesen. Dabei lässt sich die oberste Zeile wie ein Satz lesen: In Saison „A" kostet das „Doppelzimmer" „pro Nacht" und „pro Pax" 100,- Euro.
Feldbeschreibung
Saison
Geben Sie hier die Saison an, für welche die nachfolgenden Preise Gültigkeit haben.
Codename
Wählen Sie den für diese Preise gültigen Code. Diese Codes werden in der Codetabelle verwaltet
Grundlage
Definieren Sie hier die Preisgrundlage. Dabei steht Ihnen Pauschal einmalig, pro Tag, pro Nacht, pro Tag Verlängerung und pro Nacht Verlängerung zur Verfügung.
Art
„Pro Pax" aktivieren Sie hier, wenn der Preis pro Person berechnet wird, wie bei Flug- oder Busplätzen. Bei Ferienwohnungen z.B. bei denen sich der Preis pro Objekt berechnet und die Anzahl Personen nicht entscheidend für den Preis ist wählen Sie „pro Anz.", damit der Preis pro gebuchtes Objekt gerechnet wird. „Pro Leistung" wird z.B. bei Buchungsgebühren benutzt, wenn eine Gebühr unabhängig von der Anzahl gebuchter Objekte berechnet werden soll.
Tage, Min, Max
Im Feld Tage geben Sie ein für wie viele Tage/Nächte der folgende Grundpreis Gültigkeit hat (Beispiel „7" falls Wochenpreis). Im Feld Min, Max, definieren Sie die minimal/maximal Anzahl Tage/Nächte für die der Preis Gültigkeit hat. Bleiben die drei Felder leer, gilt der Preis pro Tag/Nacht und die Anzahl der buchbaren Tage/Nächte ist nicht beschränkt.
Grundpreis
In diesem Feld fügen Sie den gültigen Preis ein.
Produktart
Um die Agenturprovisionen zu steuern muss diesem Preis eine Produktart zugeteilt werden. Bedingung ist, dass diese Produktarten bereits in den Basisdaten-Veranstalter und Agenturen erfasst wurden.
Prio.
Hiermit kann die Druckreihenfolge gesteuert werden
Ermäßigungen
Es können acht verschiedene Ermäßigungen erfasst werden. Sie werden prozentual oder absolut hinterlegt. Bei Prozent-Angaben tragen Sie bitte ein „%"-Zeichen hinter den Wert ein, ohne Prozentzeichen ergibt die Eingabe einen Betrag. Diese Ermäßigungen werden unter der Registerkarte „Regeln" definiert.
Prio Ermäßig.
Hiermit kann die Druckreihenfolge gesteuert werden
Zuschl. Mo.-So.
Hier kann für bestimmte Wochentage ein Zuschlag eingetragen werden.
Verwendung
Verwendung bezieht sich auf die „Zuschl. Mo." – „Zuschl. So.". Wird hier „Aufenthalt" gewählt, so reicht es, wenn ein Tag des Aufenthalts auf einen bestimmten Wochentag fällt um den Zuschlag heranzuziehen, bei „Anreise"/ „Abreise" muss die An- bzw. Abreise auf den jeweiligen Wochentag fallen um die Berechnung zu verursachen.
Mwst-Betrag
Hier können Sie den Mwst-Betrag eingeben, falls Sie diesen nicht automatisch berechnen lassen wollen. Der Betrag wird bei Einfügung eines Prozentwertes im nächsten Feld automatisch berechnet.
Mwst-%Satz
Hier geben Sie den Mehrwertsteuerprozentwert ein, der im Preis enthalten ist. Dieser Wert muss mit Komma eingegeben werden (Mit Punkt wird ein falscher Betrag errechnet). Bedingung ist, dass der Mehrwertsteuersatz bereits in den Buchhaltungsstammdaten erfasst wurde.
Ag.-Prov.
Falls für diesen Preis eine abweichende Provision vergeben werden soll, kann dies hier erfasst werden.
Rabatte berücksichtigen
Dieses Häkchen muss gesetzt sein, wenn für die markierte Preiszeile die
Bedingungen unter <Rabatte> geprüft werden sollen. Anderenfalls werden die Rabatte dort nicht herangezogen!
In Datei schreiben
Es wird eine TXT Datei mit allen preisrelevanten Feldern generiert. Diese kann gespeichert und mit externen Programmen bearbeitet werden.
Von Datei lesen
Mit „Von Datei lesen" können die Daten wieder eingelesen werden.
Mit <Hinzu>, <Ändern> und <Löschen> können Sie die Einträge in die Übersicht im unteren Drittel einfügen und verwalten. Wichtig ist, dass Sie vorgenommene Änderungen immer mit dem Button „Ändern" bestätigen, anschließend muss durch Klicken auf „OK" der Datensatz gespeichert werden.
Regeln
Hier können Ermäßigungen hinterlegt werden, die pro Preiszeile in der Höhe variiert werden können.
Text
Der Text kann bearbeitet werden um eine Definition zu hinterlegen, diese taucht auch unter <Zeilen> mit auf.
Alter von - bis
Geben Sie die Altersgrenzen für die Bedingung ein, wenn 0/0 eingetragen ist, ist die Altersangabe nicht relevant für die Berechnung.
Anrede
Geben Sie hier ein Anredekürzel ein, bei dem die Ermäßigung gewährt werden soll. Die Anredeschlüssel sind rechts angegeben.
Nr./ von / Anzahl/ Gesamt
Das Feld „Nr." definiert für den wievielten Anredeschlüssel innerhalb einer Buchung
die Ermäßigung gilt. In dem Feld „von Anzahl" können Sie angeben, wie viel der gewählten Anredeschlüssel in der Buchung enthalten sein müssen, um die Ermäßigung zu gewähren. Bei „Gesamt" geben Sie an, wie viel Personen insgesamt in der Buchung enthalten sein müssen (exklusive Babys), um die Ermäßigung zu gewähren.
Rabatte
In dieser Registerkarte geben Sie z. B. Frühbucher- oder „14 für 12" Rabatte ein. Wählen Sie im linken Bereich die Rabattart und dafür im rechten Bereich das Buchungsdatum und das Reisedatum, wann die Ermäßigung gelten soll.
Betrag
Hier kann ein Betrag (10) oder ein Prozentsatz (10%) hinterlegt werden. Mit „[ ] Betrag pro Pax" kann definiert werden, dass dieser Betrag pro Person gewährt werden soll.
"14 für 12"
Hier kann die Anzahl der gebuchten und zu bezahlenden Tage eingegeben werden und mit „Berechnungsart" definiert werden, welche Tage in der Berechnung abgezogen werden sollen.
[ ] Rabatt gilt exklusiv
Wird dieses Häkchen gesetzt so wird bei Gültigkeit von „Betrags"(/Prozent) und „14 für 12" im gleichen Zeitraum nur der Rabatt herangezogen, der dieses Häkchen gesetzt hat.
Prio
Gibt an in welcher Reihenfolge die Rabatte im Infofeld der Vera Buchungsmaske dargestellt werden. Hiermit kann die Druckreihenfolge gesteuert werden
Buchungsdatum
Definieren Sie, in welchem Zeitraum die Buchung getätigt werden muss.
Reisedatum
Definieren Sie, in welchem Zeitraum der Kunde reisen muss, damit die Ermäßigung gewährt wird. Dabei definiert „Abreise", dass der Zeitpunkt des Hinreisedatums in dem angegeben Zeitraum liegen muss, bei „Aufenthalt" muss das Hinreisedatum und das Rückreisedatum in den angegeben Zeitraum liegen, damit die Ermäßigung berücksichtigt wird.
Betragrabatt vor „14 für 12"
Mit diesem Häkchen wird die Reihenfolge der Berechnung
eingestellt, wenn in einem Zeitraum beide Rabattarten Gültigkeit haben.
Möchten sie uns eine Frage oder einen Hinweis per E-Mail senden?