Inhalt des Dokuments

Dieses Dokument beschreibt die Funktionalität des grafischen Sitzplans in Kombination mit den Rotationen.

Wichtige Information


Bei der Anlage von Flugzeugen (Objekten) und Sitzlpänen sollte beachtet werden, dass es im Moment notwendig ist pro Flugleistung ein Objekt und einen Sitzplan anzulegen.
Das Zuweisen von einem Objekt/Sitzplan an mehr als eine Flugleistung (Buchungscode) wird erst in folgenden Versionen unterstützt.


Bemerkung :
Einige Optionen in den abgebildeten Dialogen werden auch für andere Module benötigt (Schiff, Bus) und sind für die Benutzung des grafischen Sitzplatzes nicht notwendig. Dieser Werte werden hier auch nicht beschrieben. Zusätzlich gibt es Optionen, die ebenfalls nicht zwingend notwendig sind, weil diese ihre Werte aus anderen Einstellungen ziehen. Auch diese werden daher nicht beschrieben/genutzt.

Grundlagen / Grundeinstellungen

Flug

Grundsätzliche Einstellung zur Behandlung von Flugleistungen und Flugbuchungen werden in den Anwendungsgrundlagen von DaVinci vorgenommen
+
Diese Einstellungen könne unter dem folgenden Menüpunkt gefunden werden:
Konfiguration > Systemeinstellung > Anwendungsgrundlagen > DaVinci > Buchungsserver



Die wichtigsten Einstellungen für die korrekte Unterstützung des grafischen Sitzplans sind:



Kategorien

Kategorien werden benötigten, um die Verknüpfung zwischen Leistungsart und Sitzplatzkategorie herzustellen.
Die Kategorien werden auch für andere Module in DaVinci benötigt (Schiff, Bus). Daher sind nicht alle Optionen notwendig.
Die Kategorien können unter dem folgenden Menüpunkt angelegt werden:
Konfiguration > Systemeinstellung > Basisdaten/Reisen > Kategorien



Gruppe

Bezeichnung der Kategorie-GruppeWird bei Erstellung des Flugzeugs benutzt. Dem Flugzeug stehen nur die Kategorien zur Verfügung, die in der zugewiesenen Kategorie-Gruppe vorhanden sind.

Kategorie

Bezeichnung der Kategorie

Bezeichnung

Freie Bezeichnung

Wert

<nicht benötigt>

Typ

Für Schiffs-Modul

  • Real
  • Virtuell
    Für Flugsitzplätze Typ „Real"


Anlage Objekt (Flugzeug)

Die Anlage eines Flugzeugs erfolgt im Menü:
Reisen > Sitz- und Kabinenpläne > Flugzeuge definieren

Der leere Dialog



Anlage neue Gruppe

Per Rechtsklick auf den Standard-Ordner „Flugzeuge" kann eine weitere Untergruppe oder direkt ein neues Flugzeug angelegt werden.

Der nachfolgend abgebildete Dialog erscheint. Der Name der Gruppe wird hier eingegeben.



Die entsprechend benannte Gruppe erscheint im linken Abschnitt unter dem Standard-Ordner „Flugzeuge"


Anlage neues Objekt (Flugzeug)

Per Rechtsklick auf die entsprechende Gruppe kann ein neues Flugzeug angelegt werden.

In dem folgenden Dialog wird die Einstellung des Flugzeuges vorgenommen.

Registerkarte „Objekte"



Name

Frei zu definierender Name

Typ

Flugzeug-Typ

Beschreibung

Freie Beschreibung

Kategoriegruppe

Zuweisung der Kategorie-Gruppe. Wird später dem Flugzeug zugewiesen. Dadurch stehen dem Flugzeug die Kategorien zur Verfügung, die in dieser Gruppe sind.

Bild

Verknüpfung zu einer bmp-Datei




Beispiel:

Registerkarte „Sichten"




Bezeichnung

 

Abstammung

 

Ebene

 

Grafik

 


Registerkarte „Sitzkonfiguration"

In dieser Registerkarte wird die grafische Konfiguration des Flugzeugs vorgenommen.
Der Dialog bietet folgende Einstellungen


Plätze

Buchstabenkürzel für horizontale Sitzreihen (von links nach rechts)

Sitzreihen

Anzahl vertikale Sitzreihen (von links nach rechts)

Gang rechts neben

Anzahl Gänge rechts von den horizontalen Sitzreihen

Gang nach

Position der Gänge rechts der vertikalen Sitzreihen

Gänge in erster Reihe

Anzahl Gänge vor der ersten vertikalen Reihe

Nummerierung

Richtung der Nummerierung



Beispiel:

Nach dem Klick auf den OK-Button erscheint die Darstellung erst auf der „Objekt"-Registerkarte.

Das Layout des Sitzplans wird auf der Registerkarte angezeigt, das der vorher definierten Bezeichnung entspricht. In dem Beispiel „Level0".

Bevor der Sitzplan aber korrekt angezeigt wird, muss er erzeugt werden.
Vor der Erzeugung wird der Sitzplan wie nachfolgend dargestellt angezeigt.

Die Erzeugung des Sitzplans erfolgt per Rechtsklick auf das Objekt und den Menüpunkt „Sitzplan erzeugen".


Nach dem Klick erfolgt eine Aufforderung, die Aktion zu bestätigen, da nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich sind.


Erfolgt die Bestätigung, wird der Sitzplan erstellt. Anschliessend erfolgt die Darstellung des Sitzplans in tabellarischer Ansicht auf der Registerkarte „Objekt".


Die grafische Darstellung ist unter der vorher bezeichneten Registerkarte sichtbar.

Zusatzmenüs

Zur weiteren Konfiguration des Sitzplans kann eine zusätzliche Menüleiste aktiviert werden.
Per Rechtsklick in das Hauptmenü von DaVinci und die Auswahl der Option „Sitzplan" wird diese Leiste aktiviert.

Das Aktivieren fügt diese zusätzliche Menüleiste ein.


Diese Menü-Optionen haben Auswirkungen auf das Layout des Sitzplans.
Beispiel:


Per Klick auf die entsprechende Stelle im Sitzplan

Die möglichen Markierungen werden im Menü aktiviert

Nach Klick auf den „Exit"-Button wird die vorher markierte Stelle entsprechend belegt.

Achtung:

Die Möglichkeit der Mehrfachmarkierung ist ebenfalls möglich.Um eine zusammenhängende Auswahl vorzunehmen, kann die linke Maustaste gehalten und der Cursor über die entsprechenden Stellen gezogen werden.
Um einzelne Felder zu wählen, kann die „Strg"-Taste genutzt werden („Strg" gedrückt halten und einzelne Felder anklicken).


Felder werden per „Strg"-Taste und Auswahl per Maus selektiert.

Klick auf das „WC"-Symbol





Felder werden per gedrückter Maustaste selektiert.

Klick auf das Tragfläschen-Symbol



Zusätzlich können nach dem gleichen System neue Gänge, Sitze oder Wände eingefügt werden.

Setzen der Kategorien auf Sitzplätze

Auf der Ansicht des grafischen Sitzplanes kann den Sitzen eine Kategorie zugewiesen werden. Die zur Verfügung stehenden Kategorien sind abhängig von den Kategorien, die vorher in den Anwendungsgrundlagen angelegt und von der Kategorie-Gruppe, die vorher dem Sitzplan zugewiesen wurde.
Um den Sitzen eine Kategorie zuweisen zu können, können die Sitze einzeln oder zusammengehörig markiert werden.
Beispiel:
Mehrere Sitze wurden markiert.


Per Klick mit der rechten Maustaste auf die markierten Sitze, werden die folgenden Optionen im Kontext-Menü zur Verfügung gestellt.


Kategorie markieren

Diese Option markiert lediglich Sitze für eine bestimmte Kategorie. Diese Sitze stehen aber nicht für die Buchung zur Verfügung.

  • Keine Kategorie
    Weitere Kategorien sind abhängig von der Kategorie-Gruppe, die dem Flugzeug zugewiesen wurden (siehe Graphischer Sitzplan[

]jekte|Registerkarte\„Objekte\""linktype="raw" wikidestination="" originalalias="Objekte|Registerkarte\„Objekte\"" class="linkerror" >Objekte|Registerkarte\„Objekte\")

Kategorie setzen

Diese Option markiert lediglich Sitze für eine bestimmte Kategorie. Diese Sitze stehen aber nicht für die Buchung zur Verfügung.

  • Keine Kategorie
    Weitere Kategorien sind abhängig von der Kategorie-Gruppe, die dem Flugzeug zugewiesen wurden (siehe Graphischer Sitzplan[

]ekte|Registerkarte\„Objekte\""linktype="raw" wikidestination="" originalalias="Objekte|Registerkarte\„Objekte\"" class="linkerror" >Objekte|Registerkarte\„Objekte\")



Beispiel:
Setzen der Kategorie „Business" (in dem Beispiel vorher als C definiert)

Nach dem Setzen der Kategorie werden die Sitze grün dargestellt. Die tabellarische Ansicht darunter zeigt die zugewiesene Kategorie.

Die restlichen Sitze wurden in diesem Beispiel als Economy (hier Y) gesetzt.
Beispiel:


Anlage Rotation

Die Anlage einer Rotation erfolgt im Menü:
Reisen > Flugrotationen

Der leere Dialog
45321
1 – Liste der Rotationen
2 – Liste der Flüge
3 – Flugsegmente der entsprechenden Flüge
4 – Anzeige des Sitzplans, wenn vorhanden
5 – Liste der Sitzplanbelegung mit Vorgangsnummer, Teilnehmername etc.

Anlage neue Gruppe

Wie bei der Anlage der Objekte können auch bei Rotationen Gruppen zur besseren Sortierung angelegt werden. Die Erstellung einer Gruppe erfolgt auch hier über das Kontext-Menü (rechte Maustaste auf die entsprechende Ebene)

Beispiel:
Der nachfolgend abgebildete Dialog erscheint. Der Name der Gruppe wird hier eingegeben.

Die angelegte Gruppe erscheint an der entsprechenden Position.

Anlage neue Rotation

Per Rechtsklick auf die entsprechende Gruppe kann eine neue Rotation angelegt werden.


In dem folgenden Dialog wird die Einstellung der Rotation vorgenommen.

Menü „Wiederholung"

Flug Nr.

Flug Nr. des entsprechenden Flugs

Name

Name des Flugs

Airline

Airline des Flugs

Start-Airport

Abflughafen

Aircraft

Zuweisung des vorher erstellten Objekts (siehe Objekte)

Datum

Gültigkeits-Zeitraum der Rotation

CheckBoxen (Mo – So)

Verkehrstage der Rotation

Optionsfelder (jede Woche, jede 2. Woche etc)

Nähere Zeitraumdefinition des Gültigkeits-Zeitraums der Rotation und der Verkehrstage

Durch diese Kombination können beispielsweise solche Definitionen erstellt werden:
Vom 01.05.2008 bis 31.10.2008, jeweils Montags und Donnerstags, alle zwei Wochen



Tabellarisches Menü der Segmente:

Es sind nicht alle Einstellungen dieser Tabelle notwendig.

Level

 

Tag

 

Von

Abflughafen

Nach

Zielflughafen

Flug Nr.

Flug Nr.

Ab

Abflugzeit

An

Ankunftzeit

Diff.

Anzahl Differenztage zwischen Abflug und Ankunft
Beispiel:
Abflug am 01.02.2008; Diff +1 = Ankunft 02.02.2008

Aircraft

Zuweisung des vorher erstellt Objekts an das Segment

Plätze

Anzahl Plätze (nicht zwingend)

Bemerkung

Freie Bemerkung



Beispiel:

Angelegt wird damit eine Rotation mit Flügen zwischen dem 01.05.2008 und 31.10.2008. Verkehrstage sind Dienstag und Donnerstag, jede Woche.
Die Flüge haben ein Segment, starten um 09:00 Uhr; Ankunft um 11:00.
Die Ansicht der Rotation nach der Anlage

Sitzpläne erzeugen

Die in der Rotation erstellten Flüge haben zwar eine Verbindung zu einem Objekt, aber noch keine Sitzplätze.
Bevor Sitzplätze benutzt werden können, müssen sie erstellt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Sitzplätze zu erstellen :

Dazu kann per Rechtsklick auf einen Flug die Option „Create Seats" benutzt werden.

Dazu kann per Rechtsklick auf die Rotation die Option „Create Seats" benutzt werden.

In beiden Fällen wird nach der Auswahl dieser Option die Erstellung der Sitzplätze gestartet. Davinci zeigt dazu einen zusätzlichen Dialog, der den Erfolg der Erstellung zeigt.

Die erfolgreiche Erstellung wird pro Datum und Sitz angezeigt.

Sitzpläne anzeigen

Sitzpläne können per Rechtsklick auf einen Flug und die Auswahl der Option „Show seats" angezeigt werden.

Von dieser Ebene können Sitzplätze beispielsweise auch wieder entfernt werden. Die dazu notwendigen Optionen stehen im Kontextmenü (per Klick der rechten Maustaste) zur Verfügung.

Sitzpläne/Rotationen zuweisen

Zuweisung Rotation zum Buchungscode

Das erstellte Objekt wurde bereits bei der Erstellung der Rotation zugewiesen.
Bevor die Sitzpläne für den Buchungsprozess genutzt werden können, muss die Rotation der entsprechenden Leistung zugewiesen werden.
Diese Zuweisung wird auf der Registerkarte „Flug" des entsprechenden Buchungscodes vorgenommen.


Zuweisung Kategorie zur Leistungsart

Um eine Unterscheidung der Klassen zu den Leistungsarten herzustellen, müssen die zu beginn angelegten Klassen den Leistungsarten zugewiesen werden.
Diese Zuweisung finden auf der Registerkarte „Leistungsarten" des Buchungscodes vorgenommen.
Beispiel:






Auf die gleiche Art werden auch andere Leistungsarten angelegt.

Kontingente werden nach dem gleichen Prinzip angelegt und zugewiesen, wie auch bei anderen Leistungen.
In diesem Beispiel sind an den gleichen Tagen Kontingente vorhanden, wie die Flüge in der Rotation angelegt wurden. Die Anzahl orientiert sich an der Anzahl der Sitzplätze.
Beispiel:
Kontingent:

Rotation:

Leistungsarten mit zugewiesenen Kontingenten.

Für eine bessere Übersicht und einen einfacheren Buchungsprozess können die Daten zusätzlich als Termine des Buchungscodes (Registerkarte „Termine") angegeben werden.
Beispiel:

Buchung

Die Buchung eines Fluges mit Sitzplan unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der Buchung ohne Sitzplan.
Die Leistung kann manuell eingegeben, oder die Leistungsauswahl ausgewählt werden
Beispiel:



Erst nach der Buchungsanfrage (Aktion BA) wird der grafische Sitzplan aufgerufen.


Die rot markierten Sitze zeigen an, dass die Kategorie nicht der entspricht, die Angefragt wurde. In diesem Beispiel wurde Economy-Klasse angefragt, Die rot markierten Sitze entsprechen aber der Business-Klasse.

Die Zuweisung eines Teilnehmers zu einem Sitzplatz erfolgt per Klick auf den Teilnehmer und einen anschliessenden Klick auf den entsprechenden Platz.
Der Platz wird daraufhin markiert und die Platznummer neben dem Teilnehmer angezeigt.

Nachdem die Zuweisung vorgenommen wurde, kann der Dialog per Klick auf den „OK"-Button verlassen und die Buchung über die normalen Aktionen abgeschlossen werden.

Darstellung der Sitzbelegung / Änderung der Belegung

Genesis

Schon belegte Sitzplätze werden bei einer erneuten Buchungsanfrage automatisch angezeigt.Manuell kann aber auch die Sitzplatzreservierung von Genesis per Rechtsklick auf die Leistung aufgerufen werden.

Bereits belegte Plätze werden durch ein kleines Personen-Sysmbol angezeigt.


Soll dem Teilnehmer ein anderer Sitzplatz zugewiesen werden, kann die Zeile des Teilnehmers und anschliessend ein neues Sitz-Symbol angeklickt werden. Dadurch wird eine neue Markierung auf den neu ausgewählten Sitz gelegt und eine neue Sitzplatznummer erscheint neben dem Teilnehmer.

Änderungen werden dann durch Umbuchungen vorgenommen.

Rotation

Alternativ zu Genesis werden belegte Sitzplätze auch in der Rotation angezeigt. Nach Auswahl des entsprechenden Fluges und Auswahl der Option „Show seats" im Kontext-Menü.


Informationen zu Teilnehmer und Buchung werden rechts vom Sitzplan angezeigt

Auch auf der Ebene der Rotation können Sitzplatzzuweisungen geändert werden.
Dazu kann der entsprechend belegte Sitz markiert werden. Der dazugehörige Teilnehmer wird darauf in der rechten Tabellenansicht markiert. Per Rechstklick auf diese Markierung kann die Option „Change reservation" aufgerufen werden.

In dem folgenden Dialog kann die Zuweisung geändert werden.
Beispiel: