/
Reverse Charge Verfahren

Reverse Charge Verfahren

Reverse Charge Verfahren in Jack einrichten

<Buchhaltung> - <Stammdaten> - <Steuersätze>

Zunächst sollen unter dem genannten Menßpunkt weitere Steuersätze fßr das Reverse Charge Verfahren hinterlegt werden. Nutzen Sie dazu bitte die Markierungsfelder "RC EU" und "RC Non-EU", um zu markieren, um was fßr einen Reverse-Charge Steuerschlßssel es sich hierbei handelt.
Da bei dem Reverse Charge Verfahren ein Buchungssatz "Vorsteuer an Umsatzsteuer" generiert wird, ist die Einrichtung der VorsteuerschlĂźssel genauso wichtig wie die Einrichtung der UmsatzsteuerschlĂźssel.
Unser Vorschlag, den Sie bitte mit Ihren Steuerbßro noch einmal absprechen: Hinterlegen Sie den Schlßssel "98" fßr "RC EU", sowie den Schlßssel "99" fßr "RC Non-EU" mit den USTA-Codes "53", "45" bei Umsatzsteuer und fßr beiden Datensätze "67" bei Vorsteuer. Die entsprechenden Kontonummern erfragen Sie ebenfalls im Steuerbßro.
Wichtig: Die USTA-Codes sollen für das Reverse Charge Verfahren für Umsatzsteuer und für Vorsteuer hinterlegt werden. Bei den Standard-Steuerschlüsseln der Umsatzsteuer sind keine USTA-Codes hinterlegt, da diese in den jeweiligen Konten (bei den Erlöskonten - siehe auch <Buchhaltung> <Stammdaten> <Kontenverwaltung>) hinterlegt sind. Da bei einem Buchungssatz des Reverse Charge Verfahrens aber immer Umsatz- und Vorsteuer gleichzeitig angesprochen werden, sind die Daten direkt in den Steuersätzen zu hinterlegen (Beispiel: Googlerechnung: Buchungssatz: "Werbekosten Google" an "Bank" 100,00 € - es lässt sich nur ein Steuersatz, nämlich der für die Vorsteuer, auswählen, es wird aber zusätzlich gebucht "Vorsteuer RC" an "Umsatzsteuer RC").

- <Buchhaltung> - <Stammdaten> - <Kontenverwaltung>

Über den Menüpunkt <Buchhaltung> <Stammdaten> <Kontenverwaltung> nutzen Sie nun den neu angelegten Steuersatz, um diesen bei dem Kostenkonto zu hinterlegen (z.B. Werbekosten Google).

<Buchhaltung> - <Buchen>

Über <Buchhaltung> <Buchen> können die so generierten Stammdaten nun genutzt werden um einen Reverse-Charge Buchungssatz durchzuführen. Geben Sie wie gewohnt die entsprechenden Daten ein, es wird unten rechts angezeigt, ob es sich um "RC EU" oder "RC Non-EU" handelt. Weiterhin können Sie die UST-ID-Nr. des Partners eintragen.

Die Steuer wird nicht, wie bei anderen Buchungssätzen, als inkludierter Betrag berechnet, sondern als zuzßglicher Betrag. Bei einer Standard-Kostenbuchung erscheinen auf dem Kostenkonto nur die Nettobeträge, bei dem Reverse Charge Verfahren wird der von Ihnen eingegebene Betrag als Kosten gebucht, die Steuer wird zuzßglich berechnet und gebucht.

<Buchhaltung> - <Auswertungen> - <Umsatzsteuervoranmeldung>

Die Reverse Charge-USTA Codes sind nun ebenfalls mit aufgefßhrt und werden berechnet. Sollten hier Fehlermeldungen erscheinen, so prßfen Sie bitte als erstes, ob in den <Steuersätzen> bei Umsatz- UND bei Vorsteuer jeweils bei allen RC-Steuersätzen auch USTA-Codes eingetragen sind (siehe oben).

Wichtig! FĂźr die Hinterlegung der angegebenen Daten ist die aktuelle Jack Version zu nutzen. Bitte erfragen Sie diese bei unserem Helpdesk.