Termine - Termine anlegen
Hauptartikel:
Vorgang - Termine
Um einen neuen Termin zu erfassen, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten.
Sie können die Felder Datum, Titel, Bearbeiter und Terminart in der Terminliste befüllen.
Sie können das Bleistift-Symbol in der letzten (leeren) Zeile klicken.
Im zweiten Fall öffnet sich nun das Bearbeitungsfenster des Termins.Diese Maske enthält die folgenden Felder:
Feldname | Beschreibung |
Agentur | Diese Funktion ist nur für Kunden mit Filialbetrieb interessant! |
Bearbeiter | Bearbeiter, für den dieser Termin angezeigt wird. |
Intervall | Sie können hier wählen zwischen einem einmaligen und einem jährlich wiederkehrenden Termin. |
Terminart | Terminart des Termins. In diesem Feld stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
|
Vorlage | Sie können hier eine E-Mail Vorlage auswählen. Der Termin steuert dann den Versand der E-Mail an einem bestimmten Datum. Die E-Mail Vorlage legen Sie bitte vorher unter <Verwaltung - Administration - Emailvorlagen> an. |
Titel | Kurzbeschreibung des Termins. |
Terminbeschreibung | In diesem Feld kann ein längerer Zusatztext eingegeben werden. |
Fällig am | Fälligkeit des Termins. |
Verfallsdatum | Das Datum, zu dem dieser Termin nicht mehr relevant ist. |
Erledigt | Über diese Checkbox wird gesteuert, ob der Termin erledigt ist. Erledigte Termine werden weiter in der Liste der Termine angezeigt, sie werden nur grün markiert. |
Erfasst am/vom usw. | Als zusätzliche Information wird angezeigt, an welchem Datum welcher Bearbeiter den Termin angelegt/bearbeitet/erledigt hat. |
Checkbox "Privat" | Diese Checkbox hat aktuell keine Funktion. |
Checkbox "Erinnerung" | Mit dieser Checkbox wird gesteuert, ob der Termin nur in der Terminliste angezeigt wird, oder zusätzlich zur Terminliste noch ein Popup Fenster mit dem Termin angezeigt wird. |
Mit einem Klick auf <Übernehmen> können Sie den Termin speichern, <Abbrechen> beendet die Eingabe, ohne dass die Änderungen gespeichert werden.