Buchhaltung - Stammdaten - Stammdaten
Weiterführende Artikel zum Thema:
Buchhaltung - Belege & Auswertung - Import Kontoauszug
Buchhaltung - Stammdaten - Kontoauszug - Regeln
Kontostammdaten - Kontoinformationen für Kontoauszugsimport hinterlegen
Was passiert beim Import Kontoauszüge (MT940-Import)
FAQ - Buchhaltung
Sie können in diesem Bereich einige Voreinstellungen für die Buchhaltung machen.
Währung der Buchhaltung
Sie können hier in Zukunft die Währung festlegen, mit der die Buchhaltung in myJACK betrieben wird. Zur Zeit ist hier nur "EUR" möglich.
Beginn des Geschäftsjahres
Dient zur Einstellung eines abweichenden Geschäftsjahres. Normalerweise ist hier Januar eingestellt, wenn Sie mit dem touristischen Geschäftsjahr arbeiten, können Sie aber auch November einstellen. Andere Einstellungen klären Sie bitte vorher mit Ihrem Steuerberater. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Stammdaten - Geschäftsjahr.
Bitte geben Sie in diesem Feld den Monat ein, mit dem Ihr Geschäftsjahr normalerweise beginnt. Nicht den Monat, ab dem Sie mit myJACK gearbeitet haben.
Verbuchung Rückvergütung
Sie können hier einstellen, ob eine Rückvergütung zum Tagesdatum verbucht wird (Standardeinstellung) oder zum Abreisedatum des Vorgangs.
Verbuchung Leistungsverrechnung
Sie können hier einstellen, ob die Leistungsverrechnung im Vorgang nach dem Buchungsdatum (meist: Tagesdatum) oder nach dem Abreisedatum verbucht.
Wert | Beschreibung |
Tagesdatum | Das Buchungsdatum des Belegs und der Belegpositionen entspricht dem aktuellen Datum der Buchung. Die Buchungsperiode des Belegs wird auf die Periode der Buchung gesetzt. Das Reisedatum wird weder für das Buchungsdatum noch für die Buchungsperiode berücksichtigt. Bsp.: akt. Datum: *04.05.2017*, Startdatum der Reise: *01.10.2017*; daraus resultieren als Buchungsdatum *04.05.2017* und Buchungsperiode *05.2017* für die LV-Belege und Positionen. |
Abreisedatum | Das Buchungsdatum des Belegs und der Belegpositionen entspricht dem Startdatum der Reise. Die Buchungsperiode des Belegs wird auf die Periode des Startdatums der Reise gesetzt. Bsp.: akt. Datum: *04.05.2017*, Startdatum der Reise: *01.10.2017*; daraus resultieren als Buchungsdatum *01.10.2017* und Buchungsperiode *10.2017* für die LV-Belege und Positionen. |
Einkaufspreiszeilen in der Veranstalterabrechnung einblenden
Über diese Option wird gesteuert, dass die Einkaufspreiszeilen, die in einer Leistung hinterlegt sind, in der VA Abrechnung angezeigt werden. Im Standard werden diese Preiszeilen nicht angezeigt.
Einkaufspreiszeilen müssen separat konfiguriert werden. Dies wird in Normalfall nur von Projektkunden benötigt.
Import Kontoauszüge
Über die Checkbox <Vorgangszahlungen beim Buchen von Kontoauszügen unterdrücken> können Sie steuern, ob die eingelesene Zahlung auch mit in den Vorgang übernommen wird.
Im Normalfall werden mit dem MT940-Import für eine Kundenzahlungen zwei Buchungssätze angelegt:
Bank gegen Transitkonto
Transitkonto gegen Anzahlungskonto (167000) oder Debitor
Wird diese Checkbox gesetzt, wird nur der erste Buchungssatz erstellt, der zweite Buchungssatz muss manuell über den Vorgang angestoßen werden.
Zulässige Betragsabweichungen in Prozent (Vorgangszuordnung)
Beim Import eines Kontoauszugs versucht myJACK, Kontobewegungen für Vorgänge direkt dem richtigen Auftrag zuzuordnen. Dabei werden verschiedene Regeln angewandt, welche genau entnehmen Sie der Anleitung Import Kontoauszug - Automatische Erkennung von Vorgängen
Unter anderen werden hier die Beträge im Vorgang herangezogen (z.B. Anzahlung und Restzahlung). Um hierbei eine gewisse Unschärfe zu ermöglichen, kann man zulässige Betragsabweichungen definieren.
Die zulässigen Abweichungen können Sie für Anzahlung, Restzahlung, offener Betrag und Gesamtbetrag separat hinterlegen, die Werte werden als Prozente eingegeben.
Dabei bedeutet ein kleiner Prozentsatz, dass der Betrag der Kontobewegung sich nur geringfügig von den überprüften Beträgen im Vorgang unterscheiden dürfen. Ein höherer Prozentsatz lässt einen größeren Spielraum zu.
Ein Prozentsatz von 0% bewirkt, dass eine genaue Übereinstimmung vorhanden sein muss.
MT940 Import: Frist für den Import verändern
Für den Import von Kontoauszügen ist eine Grenze hinterlegt, wie weit in die Vergangenheit Kontoauszüge eingelesen werden dürfen. Die aktuell hinterlegte Grenze wird in den beiden Feldern als Tage und Datum angezeigt. Im Standard lassen sich Kontoauszüge 180 Tage rückwirkend einlesen.
Wenn Sie rückwirkend z.B. ein ganzes Jahr nacherfassen wollen und dazu auch die Kontoauszüge einlesen wollen, können Sie diese Grenze abändern.
Klicken Sie dazu in das Datumsfeld und geben dort das Datum ein, ab dem ein Import möglich sein soll.
Danach erscheint eine neue Schaltfläche neben dem Datumsfeld: <Aktualisiere max. MT940-Import auf XXX Tage>. Klicken Sie nun auf diese Schaltfläche, um die Änderung in der Datenbank zu setzen.
Die Eingabe eines ungültigen Datums führt dazu, dass das Datum wieder auf 180 Tage zurückgesetzt wird. Ein ungültiges Datum ist z.B. eine Datum mehr als 10 Jahre in die Vergangenheit, oder ein Datum in der Zukunft.
Klicken Sie dann noch oben rechts auf die Schaltfläche <Speichern>, um die Änderungen fest zu etablieren.
Anzahlungskonten
Sie haben hier die Möglichkeit, die Anzahlungskonten für verschieden Vorgänge festzulegen. Damit können Sie Anzahlungen für Pauschalleistungen z.B. auf ein anderes Konto buchen wie Anzahlungen für Eigenveranstaltungen.
| Anzahlungskonto |
Pauschalreise | 167000 Anzahlung |
Eigenveranstaltung | 167010 Anzahlung Eigenveranstaltung |
Verbundene Reiseleistungen | 167020 Anzahlung Verbundene Leistungen |
Einzelleistungen | 167030 Anzahlung Einzelleistungen |
Gruppenvorgang | 167010 Anzahlung Eigenveranstaltung |
Nur Flug | 167030 Anzahlung Einzelleistungen |
Firmendienst | 167040 Anzahlung Firmendienst |