VA-Abrechnung (beta) - Eingabemaske
Hauptartikel:
Buchhaltung - Belege & Auswertung - VA-Abrechnung (beta)
Weiterführende Artikel:
Eingabemaske - Abrechnung einfache DI Leistung
Eingabemaske - Abrechnung mit Splitting
Eingabemaske - gesammelte Abrechnung
Eingabemaske - Ausbuchung von Cent Differenzen
Nachdem die Suche ausgeführt wurde, erhalten Sie eine Liste mit Ergebnissen. Diese können Sie nun einzeln in der Eingabemaske bearbeiten.
Aus Performance Gründen ist die Ergenisliste auf 500 Einträge beschränkt. Sie sollten also bei der Auswahl der Filterkriterien darauf achten, dass die Datenmenge nicht zu groß wird.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten, die Leistungsdaten für die Bearbeitung aufzurufen.
mit Doppelklick in der Ergebnisliste werden die Daten in die Erfassungsmaske übertragen
in der Erfassungsmaske werden im Feld <Buchungsnummer> die Buchungsnummern aller Leistungen angezeigt, die in der Ergebnisliste vorhanden sind. Sie können die Liste durchsuchen, oder einen Teil der Buchungsnummer eintragen, um die Daten aufzurufen.
Es ist nicht wichtig, auf welche Weise Sie vorgehen. Sie erhalten in beiden Fällen die Daten der gewählten Leistung in der Erfassungsmaske.
Die Erfassungsmaske besteht aus zwei Bereichen:
Die eigentliche Eingabemaske
Der Stapel der Eingabemaske
Eingabemaske
Die Eingabemaske umfasst eine Anzahl von Feldern, die zur Eingabe der Provisionsdaten dienen.
Die Beschreibung der einzelnen Felder finden Sie am Ende dieser Seite, unter der Rubrik Eingabemaske - Feldbeschreibungen.
Nachdem Sie die Provisionsdaten eingegeben haben, können Sie mit den Schaltflächen unten die Übergabe der Daten aus der Eingabemaske in den Verbuchungsstapel steuern.
Hinzufügen
Wenn Sie die Daten für eine Verbuchung eingegeben haben, können Sie mit der Schatlfläche <Hinzufügen> diese Eingabe in den Stapel der Eingabemaske übertragen. Es erscheint dann eine neue Zeile im Stapel.
Nach dem Hinzufügen einer neuen Zeile haben Sie im Normalfall zwei Optionen zum Weiterarbeiten:
Sie wollen noch eine weitere Zeile für diese Leistung hinzufügen, z.B. bei Verbuchung von Erlösen einmal mit und einmal ohne Steuer. In diesem Fall geben Sie in der Eingabemaske die gewünschten Daten ein und klicken dann wieder auf <Hinzufügen>
Sie haben die Eingabe abgeschlossen und wollen sie nun für die endgültige Verbuchung vorsehen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche <Fertig>.
Ändern
Es kann immer wieder vorkommen, dass Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht haben. Solange die Verbuchung für die entsprechende Eingabe noch nicht durchgeführt wurde, können Sie die eingegebenen Daten noch abändern.
Klicken Sie dazu im Stapel auf die gewünschte Zeile, ändern die Daten nach Ihren Wünschen ab, und klicken zum Abschluss auf die Schaltfläche <Ändern>.
Im Stapel werden nun die geänderten Daten angezeigt.
Abbrechen
Mit der Option <Abbrechen> leeren Sie die Eingabemaske. Sie müssen dann wieder eine Leistung auswählen, die Sie bearbeiten möchten.
Fertig
Die Schaltfläche <Fertig> ist unter dem Belegstapel der Eingabemaske angebracht und verschiebt die Positionen, die im Stapel der Eingabemaske liegen, in den Stapel für die Verbuchung.
Die Einträge stehen dann nicht mehr im Stapel der Eingabemaske zur Verfügung.
Stapel der Eingabemaske
Der Stapel der Eingabemaske zeigt Informationen zu den eingegbenen Einträgen an. Dabei werden teilweise die gleichen Felder angezeigt, wie sie auch in der Eingabemaske vorkommen.
Die Beschreibung der einzelnen Felder finden Sie am Ende dieser Seite, unter der Rubrik Eingabemaske - Feldbeschreibungen.
Es gibt jedoch ein zusätzliches Feld:
Name | Beschreibung |
---|---|
Status | Abhängig davon, ob bereits eine Verbuchung für die entsprechende Zeile stattgefunden hat, gibt es die folgenden Status: <leer>: die Zeile wurde noch nicht verbucht. grüner Haken rotes Icon |
Der Stapel kann die folgenden Arten von Zeilen enthalten:
Einträge, die noch nicht verbucht wurden
Einträge, die bereits verbucht wurden
Einträge, die eine Umkehrbuchung zu einer Verbuchung darstellen.
Diese verschiedenen Einträge werden durch den Status in der ersten Spalte gekennzeichnet.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, mit den Schaltflächen oben links die Einträge zu bearbeiten. Dabei stehen unter Umständen nicht immer alle Optionen zur Verfügung. So haben Sie z.B. bei einem verbuchten Eintrag nur die Möglichkeit der Umkehrbuchung.
Löschen
Sie können mit dieser Schaltfläche einen Eintrag löschen, den Sie nicht mehr benötigen. Dies funktioniert nur bei Einträgen, die noch nicht verbucht wurden.
Bearbeiten
Mit dem Bleistift Symbol können Sie einen Eintrag vom Stapel wieder zurück in die Eingabemaske befördern. Dabei wird der Eintrag aus dem Stapel entfernt.
In der Eingabemaske können Sie die einzelnen Felder bearbeiten und zum Abschluss den Eintrag über einen Klick auf die Schaltläche <Ändern> wieder zurück in den Stapel schreiben.
Dies funktioniert nur bei Einträgen, die noch nicht verbucht wurden.
Umkehrbuchung
Die Option <Umkehrbuchung durchführen> ist nur dann aktiv, wenn der Eintrag den Status “verbucht” (=grüner Haken) hat.
Sie können eine bereits verbuchte Zeile wieder stornieren, in dem Sie die Zeile markieren und danach die Schaltfläche für die Umkehrbuchung betätigen.
Sie können die Umkehrbuchung dann im Stapel sehen. Sie ist mit einem roten “Durchfahrt Verboten” Zeichen versehen.
Eingabemaske - Feldbeschreibungen
Name | Beschreibung |
---|---|
Buchungsnummer | Buchungsnummer der Leistung In diesem Feld werden die Buchungsnummern aller Leistungen angezeigt, die in der Ergebnisliste enthalten sind. |
Belegnummer | Sie können hier die Belegnummer eingeben, die bei der Verbuchung verwendet wird. Diese Belegenummer wird bei der Anlage des Kreditor OPs als OP Name verwendet. Sie haben die Möglichkeit, die eingegebene Nummer für alle folgenden Leistungen zu verwenden. Klicken Sie dazu einfach auf die Pin Nadel. Über das Zahnradsymbol können Sie konfigurieren, ob die Belegnummer vom System vorgegeben werden soll. Die Option <Individuell> bedeutet, dass Sie die Belegnummer manuell eingeben müssen. Die Option <Buchungsnummer> schlägt die Buchungsnummer der Leistung als Belegnummer vor. Die Einstellung in dem Feld wird gespeichert. |
Belegdatum | Das Belegdatum bestimmt, zu welchem Datum die Verbuchung in der Buchhaltung stattfindet. Dies betrifft auch Erlöse und Steuer. Sie können das Datum einfach in dem Feld eintragen, oder aber über das Kalender Symbol ein Datum auswählen. Wie bei der Belegnummer können Sie das Datum über die Pin Nadel fixieren. Über das Zahnradsymbol können Sie eine Vorbelegung des Datums konfigurieren. Zur Auswahl stehen:
Die Einstellung wird für die spätere Verwendung gespeichert. |
Periode | Die Periode wird wie bei der Belegerstellung ermittelt. Sie kann nicht geändert werden. |
Text | Sie können in diesem Feld den Belegtext hinterlegen, der bei der Verbuchung verwendet werden soll. Sie können den eingegebenen Text mit einem Klick auf die Pinnadel fixieren. Dieser Text wird dann bei den folgenden Eingaben ebenfalls verwendet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, über einen Klick auf das Zahnrad Symbol zu definieren, ob der Text vorbelegt werden soll oder nicht.
Die Einstellung wird gespeichert und wird in dem Feld als Standard verwendet. |
FW | Durch einen Klick auf diese Schaltfläche werden zusätzliche Felder für Fremdwährung eingeblendet. Im Feld <Währung> können Sie die Währung auswählen, in der der Betrag umgerechnet werden soll. Der entsprechende Umrechnungskurs wird von myJACK täglich aktualisiert und in dem Feld vorgeschlagen. |
Umsatz | Der aktuell noch nicht verbuchte Umsatz der Leistung. Wurde die Leistung noch nicht bearbeitet, so entspricht der Wert des Feldes dem Leistungspreis. Wurde bereits eine Abrechnung eingegeben, so entspricht der Wert dem Leistungspreis abzüglich der eingegebenen Werte. |
Provision (% ) | Der Provisionssatz, der für die Provision gilt. Im Normalfall ist dieses Feld leer und kann manuell befüllt werden. |
Provisionsbetrag | Der Betrag, der sich aus Umsatz und Provision % ergibt. |
Steuerschlüssel | In diesem Feld können Sie den Steuersatz auswählen, der für diese Eingabe gelten soll. Wenn der Betrag einer Leistung aufgeteilt werden muss auf Beträge mit unterschiedlichen Steuersätzen, müssen Sie darauf achten, hier den richtigen Eintrag auszuwählen. |
Steuerbetrag | Der Betrag, der sich auch dem Provisionsbetrag und dem Steuerschlüssel ergibt. |
Zahlbetrag | Dieses Feld ist die Summe aus Provisionsbetrag und Steuerbetrag. Er wird als Zahlung auf das Kreditorkonto des Veranstalters gebucht. |
Erlöskonto | Abhängig vom Steuerschlüssel wird das entsprechende Erlöskonto vorgeschlagen, das bei dieser Preisart hinterlegt ist. Sie können den Vorschlag löschen und ein anderes Konto auswählen. |
Kreditorkonto | Das Kreditorkonto, dass für die Preisart konfiguriert wurde. Sie können den Vorschlag löschen und ein anderes Konto auswählen. |
Filiale | Hier wird der Wert angezeigt, der im Feld <Filiale> im Vorgang hinterlegt ist. Der Wert kann an dieser Stelle nicht geändert werden, sondern nur im Vorgang. |
Geschäftsbereich | Hier wird der Wert angezeigt, der im Feld <Geschäftsbereich> im Vorgang hinterlegt ist. Der Wert kann an dieser Stelle nicht geändert werden, sondern nur im Vorgang. |
Gruppe | Hier wird der Wert angezeigt, der im Feld <Gruppe> im Vorgang hinterlegt ist. Der Wert kann an dieser Stelle nicht geändert werden, sondern nur im Vorgang. |