Hauptartikel:
Buchhaltung - Belege & Auswertung - VA-Abrechnung (beta)
Nachdem die Suche ausgeführt wurde, erhalten Sie eine Liste mit Ergebnissen. Diese können Sie nun einzeln in der Eingabemaske bearbeiten.
Aus Performance Gründen ist die Ergenisliste auf 300 Einträge beschränkt. Sie sollten also bei der Auswahl der Filterkriterien darauf achten, dass die Datenmenge nicht zu groß wird.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten, die Leistungsdaten für die Bearbeitung aufzurufen.
mit Doppelklick in der Ergebnisliste werden die Daten in die Erfassungsmaske übertragen
in der Erfassungsmaske werden im Feld <Buchungsnummer> die Buchungsnummern aller Leistungen angezeigt, die in der Ergebnisliste vorhanden sind. Sie können die Liste durchsuchen, oder einen Teil der Buchungsnummer eintragen, um die Daten aufzurufen.
Es ist nicht wichtig, auf welche Weise Sie vorgehen. Sie erhalten in beiden Fällen die Daten der gewählten Leistung in der Erfassungsmaske.
Die Erfassungsmaske besteht aus den folgenden Feldern:
Name | Beschreibung |
---|---|
Buchungsnummer | Buchungsnummer der Leistung In diesem Feld werden die Buchungsnummern aller Leistungen angezeigt, die in der Ergebnisliste enthalten sind. |
Belegnummer | Sie können hier die Belegnummer eingeben, die bei der Verbuchung verwendet wird. Diese Belegenummer wird bei der Anlage des Kreditor OPs als OP Name verwendet. Sie haben die Möglichkeit, die eingegebene Nummer für alle folgenden Leistungen zu verwenden. Klicken Sie dazu einfach auf die Pin Nadel. Über das Zahnradsymbol können Sie konfigurieren, ob die Belegnummer vom System vorgegeben werden soll. Die Option <Individuell> bedeutet, dass Sie die Belegnummer manuell eingeben müssen. Die Option <Buchungsnummer> schlägt die Buchungsnummer der Leistung als Belegnummer vor. Die Einstellung in dem Feld wird gespeichert. |
Belegdatum | Das Belegdatum bestimmt, zu welchem Datum die Verbuchung in der Buchhaltung stattfindet. Dies betrifft auch Erlöse und Steuer. Sie können das Datum einfach in dem Feld eintragen, oder aber über das Kalender Symbol ein Datum auswählen. Wie bei der Belegnummer können Sie das Datum über die Pin Nadel fixieren. Über das Zahnradsymbol können Sie eine Vorbelegung des Datums konfigurieren. Zur Auswahl stehen:
Die Einstellung wird für die spätere Verwendung gespeichert. |
Periode | Die Periode wird wie bei der Belegerstellung ermittelt. Sie kann nicht geändert werden. |
Text | Sie können in diesem Feld den Belegtext hinterlegen, der bei der Verbuchung verwendet werden soll. Sie können den eingegebenen Text mit einem Klick auf die Pinnadel fixieren. Dieser Text wird dann bei den folgenden Eingaben ebenfalls verwendet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, über einen Klick auf das Zahnrad Symbol zu definieren, ob der Text vorbelegt werden soll oder nicht.
Die Einstellung wird gespeichert und wird in dem Feld als Standard verwendet. |
FW | Durch einen Klick auf diese Schaltfläche werden zusätzliche Felder für Fremdwährung eingeblendet. Im Feld <Währung> können Sie die Währung auswählen, in der der Betrag umgerechnet werden soll. Der entsprechende Umrechnungskurs wird von myJACK täglich aktualisiert und in dem Feld vorgeschlagen. |
Umsatz | Der aktuell noch nicht verbuchte Umsatz der Leistung. Wurde die Leistung noch nicht bearbeitet, so entspricht der Wert des Feldes dem Leistungspreis. Wurde bereits eine Abrechnung eingegeben, so entspricht der Wert dem Leistungspreis abzüglich der eingegebenen Werte. |
Provision (% ) | Der Provisionssatz, der für die Provision gilt. Im Normalfall ist dieses Feld leer und kann manuell befüllt werden. |
Provisionsbetrag | Der Betrag, der sich aus Umsatz und Provision % ergibt. |
Steuerschlüssel | In diesem Feld können Sie den Steuersatz auswählen, der für diese Eingabe gelten soll. Wenn der Betrag einer Leistung aufgeteilt werden muss auf Beträge mit unterschiedlichen Steuersätzen, müssen Sie darauf achten, hier den richtigen Eintrag auszuwählen. |
Steuerbetrag | Der Betrag, der sich auch dem Provisionsbetrag und dem Steuerschlüssel ergibt. |
Zahlbetrag | Dieses Feld ist die Summe aus Provisionsbetrag und Steuerbetrag. Er wird als Zahlung auf das Kreditorkonto des Veranstalters gebucht. |
Erlöskonto | Abhängig vom Steuerschlüssel wird das entsprechende Erlöskonto vorgeschlagen, das bei dieser Preisart hinterlegt ist. Sie können den Vorschlag löschen und ein anderes Konto auswählen. |
Kreditorkonto | Das Kreditorkonto, dass für die Preisart konfiguriert wurde. Sie können den Vorschlag löschen und ein anderes Konto auswählen. |
Filiale | Hier wird der Wert angezeigt, der im Feld <Filiale> im Vorgang hinterlegt ist. Der Wert kann an dieser Stelle nicht geändert werden, sondern nur im Vorgang. |
Geschäftsbereich | Hier wird der Wert angezeigt, der im Feld <Geschäftsbereich> im Vorgang hinterlegt ist. Der Wert kann an dieser Stelle nicht geändert werden, sondern nur im Vorgang. |
Gruppe | Hier wird der Wert angezeigt, der im Feld <Gruppe> im Vorgang hinterlegt ist. Der Wert kann an dieser Stelle nicht geändert werden, sondern nur im Vorgang. |
Sie können mit der Tab Taste durch die Felder springen.
Eingabe einer einfachen Provisionsabrechnung
Für ein besseres Verständnis des Ablaufs beschreiben wir hier nun die Abrechnung eines einfachen Beispiels.
Gebucht wurde eine einfache Leistung in Höhe von 1000€ bei einem Veranstalter. Die Leistung wurde als Direktinkasso hinterlegt.
Schritt 1: Leistung suchen
Als erstes müssen Sie natürlich die gewünschte Leistung finden, damit Sie sie bearbeiten können.
Wenn Sie die Buchungsnummer oder die Auftragsnummer haben, können Sie direkt nach dieser Information suchen.
Klicken Sie auf <Suchen> und machen Sie dann einen Doppelklick auf die angezeigte Leistung. Damit werden die Daten an die Eingabemaske übergeben, in der Sie nun die Provisionsdaten Ihrer Eingangsrechnung eingeben können.
Schritt 2: Provisionsdaten eingeben
Mit einem Doppelklick auf die Leistung werden die Daten von der Suche in die Eingabemaske übergeben. Sie erscheinen unterhalb der Suche.
Sie müssen nun die notwendigen Daten eingeben. Dazu gehören mindestens: Belegnummer, Belegdatum, Text, Provisionsbetrag und Steuerschlüssel.
Bei den Feldern Belegnummer, Belegdatum und Text können Sie über das Zahnrad Symbol jeweils separat eine Vorbelegung einstellen.
So können Sie zum Beispiel bei der Belegnummer wählen, ob ein manueller Eintrag notwendig ist (Individuell) oder ob die Buchungsnummer des Veranstalters eingetragen werden soll.
Wenn Sie eine Vorbelegung für ein oder mehr Felder aktiviert haben, wird diese Auswahl gespeichert und bei allen folgenden Leistungen vorauswegwählt.
Um die Verbuchung abzuschließen befüllen Sie nun alle Felder mit den entsprechenden Werten, so dass die Maske so oder ähnlich aussieht.
Mit einem Klick auf <Hinzufügen> übertragen Sie die Eingabe in den Stapel der Eingabemaske.
Wenn Sie die Leistung nachträglich bearbeiten möchten, oder eine Falscheingabe löschen wollen, so benutzen Sie dafür die entsprechenden Schaltflächen.
Im Stapel der Eingabemaske sehen Sie auch Eingaben, die Sie bereits verbucht haben.
Um die gemachten Eingaben verbuchen zu können, klicken Sie nun auf die Schaltfläche <Fertig>. Damit landet die eingegebene Zeile im Stapel für die Verbuchung.
Schritt 3: Daten im Verbuchungsstapel verbuchen
Durch den Klick auf die Schaltfläche <Fertig> wird die eingegeben Zeile in den Verbuchungsstapel übertragen.
Wenn damit die Bearbeitung der Eingangsrechnung abgeschlossen ist und die angezeigten Werte für Provision, Steuer und Zahlbetrag korrekt sind, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche <Buchung> den ganzen Prozess abschließen. Danach werden die Masken der VA Abrechnung geleert.
Nach dem Klick auf <Buchung> werden zwei Hinweismeldungen angezeigt.
Sie können diese Abfragen mit der Checkbox <Zukünftig nicht mehr anzeigen> deaktivieren.
Im Hintergrund wird nun die Verbuchung durchgeführt, Provision und Steuer werden auf die entsprechenden Konten gebucht, der Zahlbetrag erscheint als Offener Posten auf dem Kreditorkonto. Der Kreditor OP wird dann später, bei der Verbuchung des Kontoauszugs wieder aufgelöst.
An dieser Stelle gibt es im Prinzip mehrere weitere Möglichkeiten:
Sie können die eingegebene Zeile löschen
Sie können die eingegebene Zeile bearbeiten
Sie können weitere Zeilen aus anderen Leistungen hinzufügen