/
Katalog Matching

Katalog Matching

11/2008 BB


Check the new Catalogue setting in the catalogue matching

Über den Katalogabgleich und Katalogstatus wird ermittelt welcher Katalog extern bzw. intern bei Buchung angesteuert wird. Es existieren zwei Zeitraumidentische Kataloge:

  • Vorausbuchungskatalog ohne Preise mit dem Katalogstatus Vorausbuchungen
  • Katalog zur späteren Echt-Buchung inkl. aller Preise mit Katalogstatus „Extern gesperrt"


Das CRS-„Katalogmatching" wird die Einstellung „Buchbarkeit im Katalog berücksichtigen.
Extern wird im Vorausbuchungskatalog gebucht, während intern schon der Echtkatalog angelegt und darin gebucht werden kann.

Kataloganlage

Winterkataloge 09/10 mit echten Preisen und Buchbarkeit „extern gesperrt"

Zeiträume für Zielgebiete und Buchungscodes sind identisch dem des Vorausbuchungskataloges

Vorausbuchungskatalog 09/10 ohne Preisen und Buchbarkeit „nur Vorausbuchungen"

Zeiträume für Zielgebiete und Buchungscodes sind identisch mit denen des echten Kataloges.




Testfall eigene Anreise

Für den Reisezeitraum 01.11.2009 wurde in Genesis im Extern gesperrten Winter Katalog eine Reise mit Preisen gebucht.

Bei derselben Abfrage in Toma ohne Angabe einer Reiseart wird der buchbare Vorausbuchungskatalog nebst Vorausbuchungsgebühr gezogen.


Testfall Pauschal



Ermittlung Katalog anhand von Zielgebiet und Reiseantrittstermin

Anhand des Reiseantrittstermins (= Datum des ersten Hinfluges) oder aber anhand des Anreisedatums des ersten Hotelaufenthaltes (wenn kein Flug in der Buchung vorhanden ist) sowie des Zielgebietes muss der interne Da Vinci-Katalog ermittelt werden.
In Toma erfolgt die Buchung Auswahl einer Reiseart und Genvas muss diese auf Basis der oben genannten Kriterien ermitteln.

Katalogeinstellungen:

Sommer Katalog 2010 mit Buchbarkeit „Buchbar" und ohne CRS Code

Die Buchungszeiträume für Buchungscodes und Zielgebiete müssen an die vorhandenen Kataloge anschließen.

Winterkataloge 10/11 mit Buchbarkeit „Buchbar" und ohne CRS Code

Die Buchungszeiträume für Buchungscodes und Zielgebiete müssen an die vorhandenen Kataloge anschließen.


Testfälle eignen Anreise

Katalogzuweisung in Toma ohne Reisart
Laut Kataloganlage wäre der Buchungscode 13310 bis zum 19.10.2010 im Sommerkatalog „SO10" und am 20.10.2010 im Winterfolgekatalog „WI10", über das Katalogmatching sollen nun für eine Eigene Anreise diese Kataloge jeweils analog zugesteuert werden.

Lassen wir uns die Buchung in Genesis darstellen, können wir erkennen dass der Sommerkatalog zugesteuert wurde.


Die Darstellung in Genesis zeigt, dass der Folgewinterkatalog zugesteuert wurde.

Laut Kataloganlage wäre der Buchungscode 17770 nur bis zum 18.10.2010 im Sommerkatalog „SO10" und am 19.10.2010 im Winterfolgekatalog „WI10", über das Katalogmatching soll auch hier der richtige Katalog analog zugesteuert werden.

Lassen wir uns die Buchung in Genesis darstellen, können wir erkennen dass der Sommerkatalog zugesteuert wurde.


Die Darstellung in Genesis zeigt, dass der Folgewinterkatalog zugesteuert wurde.

Testfälle Pauschal

Laut Kataloganlage wäre das Zielgebiet LPA bis zum 18.10.2010 im Sommerkatalog „SO10" und am 19.10.2010 im Winterfolgekatalog „WI10", über das Katalogmatching soll nun für eine Pauschalreise diese Kataloge jeweils analog zugesteuert werden.

Lassen wir uns die Buchung in Genesis darstellen, können wir erkennen dass der Sommerkatalog zugesteuert wurde.



Die Darstellung in Genesis zeigt, dass der Folgewinterkatalog zugesteuert wurde.

Im Vergleich dazu wäre laut Kataloganlage das Zielgebiet AGP bis zum 19.10.2010 im Sommerkatalog „SO10" und am 20.10.2010 im Winterfolgekatalog „WI10", über das Katalogmatching soll nun für eine Pauschalreise diese Kataloge jeweils analog zugesteuert werden.

Lassen wir uns die Buchung in Genesis darstellen, können wir erkennen dass der Sommerkatalog zugesteuert wurde.


Die Darstellung in Genesis zeigt, dass der Folgewinterkatalog zugesteuert wurde.