...
Kategorie | Ansicht | Beschreibung |
Kontenregel | Diese Kategorie wird automatisch vom System vergeben in allen Fällen, in denen der Kontobewegung über eine Regel die Verbuchungsinformationen zugewiesen werden konnten. Über das Feld <Steuer> können Sie einen Steuersatz für die Verbuchung hinzufügen. Die Auswahl ist die gleiche wie in der allgemeinen Buchungsmaske, wie dort wird der Standardsatz für das Konto vorgeschlagen. Im Feld <Buchungstext> können Sie einen alternativen Text für die Buchung eingeben. Wenn das Feld nicht befüllt ist, übernimmt myJACK die Voreinstellung aus der Kontenregel. Wird ein OP geführtes Konto in der Regel angesprochen, so wird im Feld <OP-Name/OP> der Text vorgeschlagen, den Sie in der Kontenregel im Feld <Text für offene Posten> definiert haben. Sie können den Eintrag jedoch ändern, indem Sie in der Drop-Down Liste einen bestehenden OP auswählen, oder eine neue OP Nummer eingeben. Im zweiten Fall legt der Import einen OP auf dem Konto an, den Sie dann später z.B. über die Belegerstellung wieder ausgleichen müssen. | |
Unbekannt | Sie können vor der Verbuchung im Feld <Kontenwahl> eine andere Auswahl treffen. Das hier ausgewählte Konto wird dann für die Verbuchung verwendet. Ist das gewählte Konto ein OP-geführtes Konto, so können Sie im Feld <OP-Auswahl> einen Offenen Posten auswählen. Über das Feld <Steuer> können Sie einen Steuersatz für die Verbuchung hinzufügen. Die Auswahl ist die gleiche wie in der allgemeinen Buchungsmaske, wie dort wird der Standardsatz für das Konto vorgeschlagen. Im Feld <Buchungstext> können Sie einen alternativen Text für die Buchung eingeben. Wenn das Feld nicht befüllt ist, übernimmt myJACK die Voreinstellung aus der Kontenregel. | |
SEPA-Zahlung | Wenn Sie einen SEPA-Export durchgeführt haben, werden die entsprechenden Positionen auf das Konto "102310 Erzeugte SEPA-Lastschriften" gebucht, als offene Posten. Sie können nun im Feld <OP-Auswahl> den korrekten OP auswählen. Im Feld <Buchungstext> können Sie einen alternativen Text für die Buchung eingeben. Wenn das Feld nicht befüllt ist, übernimmt myJACK die Voreinstellung. | |
Vorgang | Hat myJACK beim Import einen Vorgang gefunden, der der Kontobewegung entspricht, so wird dieser Vorgang automatisch der Kontobewegung zugeordnet. Falls der gewählte Vorgang nicht korrekt ist, können Sie aber vor der Verbuchung noch den richtigen Vorgang wählen. Klicken Sie dazu auf das Lupen-Symbol, myJACK öffnet dann die normale Suchmaske für Kunden und Vorgänge. Im Feld <Buchungstext> können Sie einen alternativen Text für die Buchung eingeben. Wenn das Feld nicht befüllt ist, übernimmt myJACK den voreingestellten Text für Vorgangszahlungen. Altvorgänge werden für die Prüfung nicht herangezogen. | |
Splitbuchung | Es kann vorkommen, dass eine Position auf der Bank auf mehrere Konten oder Positionen aufgeteilt werden muss, zum Beispiel bei Veranstalterzahlungen, bei denen verschiedene Abrechnungen in einer Zahlung zusammengefasst werden. Die Vorgehensweise bei Splitbuchungen können Sie in dieser Anleitung nachlesen: Import Kontoauszug - Splitbuchungen | |
(nicht buchen) | - | Mit dieser Kategorie können Sie eine Position im Kontoauszug von der Verbuchung ausschließen. Die Position wird bei der Verbuchung als erledigt gekennzeichnet, es werden jedoch keine Verbuchungspositionen dafür erstellt. |
...
Mit einem Klick auf <Ja> können Sie alle Kontobewegungen verbuchen. Dabei wird die Checkbox <Geprüft> bei allen Positionen gesetzt.
Darüber hinaus wird geprüft, ob bei allen Kontobewegungen die Positionsnummer gefüllt ist. Diese ist bei der Verbuchung ein Pflichtfeld. Fehlt bei einer Kontobewegung die Positionsnummer, so erscheint eine Hinweismeldung, die Verbuchung wird abgebrochen.
...
Ergänzen Sie bei den entsprechenden Kontobewegungen die Positionsnummer.
...
Danach können Sie die Verbuchung wieder anstoßen.
Nachdem die Verbuchung abgeschlossen wurde, können Sie z.B. in der Sitzungsliste, Belegliste usw. nachvollziehen, was verbucht wurde.
...
Dadurch werden die Regeln neu auf alle Kontobewegungen angewendet. In unserem Fall müsste die Kontobewegung nun die Verbuchungsinformationen enthalten, die Sie in der neu erfassten Regel hinterlegt haben.
Info |
---|
Bitte beachten Sie, dass über diese Funktion Regeln nur auf solche Kontobewegungen angewendet werden, die noch nicht manuell bearbeitet wurden. Wenn Sie also z.B. in der Kontobewegung bereits ein Konto hinterlegt und gespeichert haben, dann wird bei der Neubewertung diese Position übersprungen, da die manuelle Eingabe in diesem Fall nicht überschrieben werden soll. |
Neue Regel erstellen aus Kontobewegung
...
Die Regel wird in der Liste der Kontenregeln an die erste Position gesetzt. Sollte das nicht korrekt sein, können Sie die Reihenfolge über < MT940-Konfiguration > <Buchhaltung - Stammdaten - Kontoauszug-Regeln> ändern.
Details für die Erfassung von Kontenregeln finden Sie hier: Buchhaltung - Stammdaten - Kontoauszug - Regeln
Positionsnummer setzen
Für die Verbuchung von Belegen ist eine Positionsnummer erforderlich. In der manuellen Belegerstellung wird hier die Belegnummer vorbelegt und kann geändert werden.
Beim Kontoauszugsimport wird ähnlich vorgegangen. Aus dem Kontoauszug wird dabei die Kontoauszugsnummer vorblegt und kann im Feld <Position> geändert werden.
Sollte der Kontoauszug keine Kontoauszugsnummer haben oder als Nummer der Wert “0” hinterlegt ist, kann keine Vorbelegung erfolgen. In diesem Fall können Sie über das Zahnradsymbol die Option <Alle leeren Positionen: Positionsnummer setzen>.
...
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine Positionnummer hinterlegen können. Mit <Ausführen> bestätigen Sie die Eingabe.
...
Die eingebene Positionsnummer wird dann im Feld <Position> bei allen Kontobewegungen hinterlegt.
Info |
---|
Dies trifft auch auf Kontobewegungen zu, bei denen eine Kontenregel zugeordnet ist. Hier wird dann die Positionsnummer aus der Regel mit der manuellen Eingabe überschrieben. |
Kontoauszüge nicht verbuchen
...