Textmodule0
Overview
1. Erstellen einer dot. Datei in Word
2. Unabhängiges Textmodul anlegen
3. TM Template anlegen:
a. Reiter Header
b. Reiter ,Free'-
c. Tab body:
d. Reiter Footer:
4. Erstellen des Text Module itinerary im Output management
5. Hinterlegen des Textmoduls am Buchungscode
6. Hinterlegen des Buchungscodes am Service Type
7. Anzeige der Textmodule in Genesis
8. Erstellen von Bookmarks
9. Erstellen von Word Dokumenten
Erstellen einer dot. Datei in Word
In Word muss zuerst eine leere .dot Datei erstellt werden (Endung dot statt doc) Diese wird später mit den Inhalten der unterschiedlichen Word Dokumente, die an verschiedenen Stellen hinterlegt wurden, gefüllt
Unabhängiges Textmodul anlegen
Configuration Output Textmodule unabhängiges Textmodul
An dieser Stelle wird die Bezeichnung des unabhängigen Textmoduls eingegeben, der Pfad zu dem dazugehörigen Word Dokument, sowie eine Gruppenzuordnung
TM Template anlegen:
Configuration Text module Issue of template
Es öffnet sich folgendes Fenster. Mit Klicken auf ‚new' kann ein neues Template angelegt werden
In der Template Definition gibt es nun verschiedene Reiter die gefüllt werden müssen
Reiter Header
An dieser Stelle sind die Header Information verankert
File:
In der Drop Down Box stehen die entsprechenden Parameter zur Auswahl, die für die Gruppe Header gültig sind, die in den independent Text modules zuvor definiert wurde
Der entsprechende Parameter und somit das dazugehörige Dokument können ausgewählt werden
Im Assignement kann festgelegt werden wie häufig, das entsprechende Dokument angedruckt werden soll, ob nur einmal oder pro Reiseteilnehmer etc
So kann bereits im Header verschiedene Dokumente in die dot Datei exportiert werden definiert werden. Die Reihenfolge wird wie eingegeben sein
Im o.g. Beispiel würde es bedeuten, dass der Inhalt des Worddokuments, das hinter Header gelegt ist, nur einmal in die dot Datei geschrieben wird. Das Worddokument, das hinter Pax hinterlegt ist wird pro Passagier einmal in die dot Datei geschrieben und das Dokument, das hinter Header_F hinterlegt ist wird insgesamt einmal in die dot. Datei geschrieben
Reiter ,Free'-
In der Drop Down Box stehen die entsprechenden Parameter zur Auswahl, die für die Gruppe Free gültig sind, die in den independent Text modules zuvor definiert wurde
Zusätzlich kann hier noch Position angegeben werde, wo dieser freie Teil angedruckt werden soll, sowie die Druckreihenfolge ob nach Datum oder Service sortiert werden soll beim Druck
Tab body:
In der Drop Down Box stehen die entsprechenden Parameter zur Auswahl, die für die Gruppe Body gültig sind, die in den independent Text modules zuvor definiert wurde.
Auch hier besteht unter Assignment die Möglichkeit anzugeben wie oft das hinterlegte Dokument in die dot Datei geschrieben werden soll.
Zusätzlich besteht unter Requirement noch die Möglichkeit dies je nach Anforderung unterschiedlich zu gestalten
Desweiteren kann hier noch Position angegeben werde, wo der Body Teil angedruckt werden soll, sowie die Druckreihenfolge ob nach Datum oder Service sortiert werden soll beim Druck
Reiter Footer:
In der Drop Down Box stehen die entsprechenden Parameter zur Auswahl, die für die Gruppe Body gültig sind, die in den independent Text modules zuvor definiert wurde
Unter Assignment kann angegeben werden wie oft das hinterlegte Dokument in die dot Datei geschrieben werden soll
Erstellen des Text Module itinerary im Output management
Im Outputmanagement wird ein Text module_itinerary angelegt. Dort wird Pfad hinterlegt in dem sich die .dot Datei befindet und das Textmodul Template hinterlegt
Hinterlegen des Textmoduls am Buchungscode
Es besteht die Möglichkeit hinter dem Buchungscode weitere Dokumente zu hinterlegen
Hier kann eine Beschreibung / Description frei definiert werden. Diese dienen dazu den Pfad, der unter File hinterlegt ist kurz zu beschreiben, sodass dieser leichter wiederzuerkennen ist.
Auch hier kann unter Once angegeben werden wie oft dieses Dokument in die dot Datei geschrieben werden soll.
Durch Setzen des Flags bei Standard kann angegeben werden welches Dokument defaultmäßig in die dot. Datei geschrieben werden soll
Hinterlegen des Buchungscodes am Service Type
Es besteht die Möglichkeit hinter dem Buchungscode weitere Dokumente zu hinterlegen
Hier kann eine Beschreibung / Description frei definiert werden. Diese dienen dazu den Pfad, der unter File hinterlegt ist kurz zu beschreiben, sodass dieser leichter wiederzuerkennen ist.
Auch hier kann unter Once angegeben werden wie oft dieses Dokument in die dot Datei geschrieben werden soll.
Durch Setzen des Flags bei Standard kann angegeben werden welches Dokument defaultmäßig in die dot. Datei geschrieben werden soll
Anzeige der Textmodule in Genesis
Aus Genesis heraus kann der Text moduly_Itinerary aufgerufen werden
Der gewünschte Parameter kann ausgewählt werden und anschließend wird ‚Load' ausgewählt
Die hinterlegten Dokumente werden aufgelistet
Beispiel anhand o.a. Vorgangs:
Header:
An dieser Stelle kann man die Referenz zu den einzelnen Textmodulen erkennen
Pax erscheint 2 Mal, da die Einstellung bei ‚for each participant ist'
Im Teil Body ist die Einstellung ‚nach Datum' erkennbar, sowie die Pfade, die hinter dem Buchungscode, bzw. dem Service Type hinterlegt sind zusätzlich zu denen, die als Standard im Body hinterlegt sind
Erstellen von Bookmarks
In DaVinci können sogenannte Bookmarks erstellt werden. Diese können in Word Dokumente eingefügt werden
Es sind bereits Standard Bookmarks hinterlegt, die nach Bedarf angepasst werden können
Es können über die Drop Down box zusätzliche Tags hinzugefügt werden. Diese Tags bedeuten, dass variable Daten, z.B. Kundennummer, Buchungsnummer, etc. aus dem Vorgang gezogen werden
Diese Bookmarks haben auch einen Code, der als Textmarke in ein Worddokument eingefügt werden kann (Details siehe weiter unten)
Des Weiteren besteht die Möglichkeit User defined Bookmarks einzugeben
Name und Code sind frei definierbar und aus der Drop down box können die gewünschten Parameter für die Tags ausgewählt werden
Erstellen von Word Dokumenten
In Word besteht die Möglichkeit eine Textmarke einzufügen
Es öffnet sich ein Fenster und unter Textmarkenname kann der Code des entsprechenden Bookmarks, das eingefügt werden soll eingegeben werden
Zum Beispiel:
Ein neues Worddokument wird erstellt. Das Dokument kann mit Texten und Bildern gefüllt werden. An die Stelle, an der variable Daten eingefügt werden sollen, kann eine Textmarke erstellt werden. Variable Buchungsdaten, in diesem Falle der Reiseteilnehmer, wird aus der Buchung gezogen. Die Formatierung aus den Word Dokumenten wird mit in die dot. Datei übernommen
Wichtig: Bei Druck eines Itinerary wird die erzeugte Doc. Datei im Bin zwischengespeichert. Nutzer muss Schreibrechte im DaVinci Bin haben