Regelwerk Dynamische Pakete
08/2008 BB
Die Idee
Ziel des dynamischen Regelwerkes ist es innerhalb daVincis sogennante „Wenn" – „Dann" Beziehung auf zu bauen.
Hier werden Regeln definiert die alle anderen Systemeinstellungen in DaVinci übersteuern können.
In einer solchen „Regel" definiert der Anwender eine „Bedingung" zu der DaVinci eine definierte „Aktion" ausführen soll.
Zum Beispiel;
Das Zug zum Flug Ticket soll bei beim Abflughafen DUS automatisch gezogen werden
Bedingung:
Wenn der Buchungscode DUS als Abflughafen in der Buchung vorkommt
Aktion:
Dann füge als Pflichtleistung den Buchungscode RAIL zur Flugleistung DUS hinzu, das Datum muss dem der Flugleistung entsprechen.
Generl gilt es können X Regeln angelegt werden,
- 10 Bedingungen
- 6 Aktionen
Bedingungen und Aktionen sind als „und" Verknüpfungen implementiert und können zu mehreren in einer Regel zusammengefaßt werden.
Beispiel:
Wenn ein bestimmter Katalog und eine bestimmte Reisezeit (Weihnachten)
Dann füge eine Pflichtleistung Zug Fahrkarte hinzu und einen Christmas Bonus.
Innerhalb einer Regel kann es nicht zu „Oder" Vernüpfungen mehrere Bedingungen oder Aktionen kommen. Wenn ein bestimmter Katalog oder eine bestimmte Reisezeit, wäre demnach nicht zulässig.
Innerhalb des Dialoges einer Bedingung oder einer Aktionen kann es auch „oder" Verknüpfungen geben, bei der der Anwender die Möglichkeit einer Auswahl hat.
Beispiel: Hinzufügen einer Wahlpflichtleistung
Hier können zwei Zielgebiete mit einer Transferleistung verbunden werden.
Eingabe als Oder Verknüpfung wäre dann:
Füge als Standard eine Flugleistung hinzu zur Buchung zugelassen werden aber auch Kombinationen mit einer Mietwagenleistung oder einem Bustransfer .
Öffnen des Regelwerkes
Über die Toolbar unter Reisen findet man den Menue Eintrag „Regelwerk"
Alternativ kann das Regelwerk auch über das Ikon „Ampel" geöffnet werden.
Die Struktur
Auf der linken Seite werden Regeln als Baumstruktur angelegt, identisch mit der Anlage eines Buchungscodes.
Auf der rechten oberen Seite werden zunächst Bedingungen ausgewählt und definiert.
Rechts unten werden die zugehörige Aktion ausgewählt und definiert.
Anlage einer Regelgruppe:
Um mehrere Regeln zu einer Gruppe zu bündeln, wählt der Anwender mit rechtem Mausklick im erscheinenden Dialoge „Neue Gruppe" er markiert dabei „Dynamische Regeln" wo seine neue Gruppe angelegt werden soll.
Dort vergibt er seiner Gruppe einen sprechenden Namen.
Anlage einer Regel:
Um eine neue Regel anzulegen wählt der Anwender mit rechtem Mausklick im erscheinenden Dialoge „Neue Regel" er markiert dabei den Ordner (hier: Aldiana Regeln) in dem seine neue Regel angelegt werden soll.
In dem sich öffnenden Dialog vergibt der Anwender einen Namen für seine Regel,
hat die Möglichkeit diese kurz zu beschreiben.
Wichtig ist das die Regel aktiv über die zugehörige check box aktiviert werden muss.
Über das Plus Minus Zeichen, kann ein Ordner oder ein Regel geöffnet oder geschlossen werden.
Anlage einer Bedingung:
Auf der rechten oberen Seite unter der Rubrik Bedingung öffnet der Anwender mit rechter Maustaste den Dialog und wählt „Neue" um eine neue Bedingung anzulegen.
Über den Eintrag löschen, kann die Bedingung gelöscht werden.
Der Eintrag Eigenschaften öffnet den Definitionsdialog der markierten Bedingung.
Im Dialogfenster „Neue Bedingung" kann eine der dort hinterlegten Bedingungen gewählt werden
Wird eine Bedingung ausgewählt, öffnet sich der entsprechende Dialogue automatisch.
Implementierte Bedingungen Release 1039
die einen bestimmten Katalog betreffen
Über Drop down kann einer der unter Reisen/Kataloge angelegten Kataloge ausgewählt werden.
Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Auswahl mehrere Kataloge führt immer zu einer Addtition der selektierten Kataloge.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
die in ein bestimmtes Zielgebiet gehen
Über Drop down kann ein in den Systemeinstellung/Basisdaten Reisen angelegtes Zielgebiet ausgewählt werden.
Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Auswahl mehrere Zielgebiete führt immer zu einer Addtition der selektierten ZIelgebiete.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
die in eine bestimmte Abreiseperiode fallen
Die gewünschte Abreiseperiode kann manuell oder via drop down mit der Kalenderfunktion eingegeben werden. Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Eingabe mehrerer Abreiseperioden führt zu einer Addition der Auswahl.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
die in eine bestimmte Buchungsperiode fallen
Die gewünschte Buchungsperiode kann manuell oder via drop down mit der Kalenderfunktion eingegeben werden. Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Eingabe mehrerer Buchungsperioden führt zu einer Addition der Auswahl.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
die von einem bestimmten Abflughafen beginnen
Über Drop down kann ein in den Systemeinstellung/Basisdaten Reisen/Flug/3 Letter Code angelegter Abflughafen ausgewählt werden.
Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Auswahl mehrere Abflüghäfen immer zu einer Addtition der Auswahl.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
die zu einem bestimmten Zielflughafen gehen
Über Drop down kann ein in den Systemeinstellung/Basisdaten Reisen/Flug/3 Letter Code angelegter Zielflughafen ausgewählt werden.
Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Auswahl mehrere Abflüghäfen immer zu einer Addtition der Auswahl.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
in denen bestimmte Anforderungen vorkommen
Via check box können Anforderungen selektiert und Über den Button „Ok" gespeichert werden.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
in denen bestimmte Buchungscodes vorkommen
Über Drop down kann ein über Reisen/Leistungen angelegter Buchungscode ausgewählt werden.
Über den Button „Hinzufügen" wird er zur Selektionsliste addiert.
Die Auswahl mehrere Buchungscodes führt immer zu einer Addtition der Auswahl.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
Übergreifende Buchungsmöglichkeit
In diesem Dialog können Kombinationsmöglichkeiten von Buchungscodes, Buchungscodes und Zielgebieten oder Zielgebieten konfiguriert werden. Die Checkbox „Übersteuerung der Prüfung für zielübergreifende Buchung" muss hierzu aktiviert sein, um die gleichnamige feste Regel für die hier definierte Ausnahme außer Kraft zu setzen.
Über Drop down kann ein über Reisen/Leistungen angelegter Buchungscode ausgewählt oder in den Systemeinstellung/Basisdaten Reisen/Statistikennzeichen/Zielgebiete hinterlegtes Zielgebiet.
Über den Button „Hinzufügen" werden diese zur Selektionsliste addiert.
Die Auswahl mehrere Zielgebiete/Buchungscodes führt immer zu einer Addtition der Auswahl.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
Speichern eines leeren Dialoges
Versucht der Anwender den Dialog ohne Eingabe eines Wertes zu verlassen erscheint die Fehlermeldung: „Bitte geben Sie einen Wert ein", der Dialog kann dann über den Button abbrechen verlassen werden.
Ein Speiervorgang findet dann nicht statt.
Anlage einer Aktion:
Auf der rechten unteren Seite unter der Rubrik Aktionen öffnet der Anwender mit rechter Maustaste den Dialog und wählt „Neue" um eine neue Aktion anzulegen.
Über den Eintrag löschen, kann die Aktion gelöscht werden.
Der Eintrag Eigenschaften öffnet den Definitionsdialog der markierten Aktion.
Im Dialogfenster „neue Aktion anlegen" kann eine der dort hinterlegten Aktionen gewählt werden
Wird eine Aktion ausgewählt, öffnet sich der entsprechende Dialogue automatisch.
Implementierte Aktionen in Release 1039:
Pflichtleistung hinzufügen
Via drop down Menu wählt der Anwender einen unter Reisen/Leistungen angelegten Buchungscode aus, den er als Pflichtleistung hinterlegen möchte.
Dieser Buchungscode kann entweder pro Buchung, dabei ist das Von --Bis Datum der eingefügten Leistung entsprechend dem der Buchungseckdaten.
Oder die Pflichtleistung soll pro Leistung eingefügt werden, dann ist das Von-Bis Datum der eingefügten Pflichtleistung entsprechend dem der bezugnehmenden Leistung.
Beispiel:
Pro Buchung: Im Vorausbuchungskatalog eine Pflichtleistung Vorausbuchungsgebühr pro Teilnehmerbuchung.
Pro Leistung: Pro Anforderung Flug soll ein Zug Ticket hinzugefügt werden.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
(Beispielfälle Umbuchung und Hinzufügen von Pflichtleistung, werden in einem gesonderten Dokument eingehend beschrieben.)
Stornogebühren-Staffel anwenden
Via drop down Menu wählt der Anwender eine unter Systemeinstellung/Konditionen/Stornostaffel
angelegte Stornogebühr aus, die als Aktion für die vorab hinterlegte Bedingung gezogen haben möchte.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
Umbuchungsgebühren-Staffel anwenden
Via drop down Menu wählt der Anwender eine unter Systemeinstellung/Konditionen/Umbuchungsstaffel angelegte Umbuchungsgebühr aus, die als Aktion für die vorab hinterlegte Bedingung gezogen haben möchte.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
Wahlpflichtleistung erzwingen
Diese Aktion ist nur in Verbindung mit der Bedingung „Übergreifende Buchungsmöglichkeit"
zu konfigurieren. Sie soll als Zwischenbeförderung bei der Kombination von Buchungscode und Zielgebieten dienen und so den Reiseablauf gewährleisten.
Wählt der Anwender eine andere Bedingung zur Kombination, erscheint folgende Fehlermeldung:
Generell gilt das die eingefügte Leistung, bzw. die eventuell bereits in der Buchung bestehende
Sonderleistung Datumsbezogen mindestens das Gültigkeitsdatum für eine Zwischenbeförderung notwendige Zeitintervall besitzen muss.
Das Enddatum der ersten zu verbindenden Leistung wäre das Anfangsdatum der Sonderleistung und das Anfangsdatum der zweiten Leistung das Enddatum der Sonderleistung.
Über drop down box muss mindestens ein Buchungscode in der Selektionsliste hinterlegt und als default Wert gespeichert werden. Dieser Buchungscode muss immer als Pflichtleistung gezogen werden sofern keine weiteren hier hinterlegten Buchungscodes oder Anforderungen in der Buchung vorkommen.
In unserem Beispiel möchten wir die Kombination der Clubs FUE mit LPA buchbar machen.
Als Pflichtleistung soll der Flug FUE LPA gezogen werden, alternativ würde eine Zwischenbeförderung Fähre oder eine Leistung mit der Anforderung Mietwagen buchbar sein, Gesetz dem Fall, das das notwendige Datum für eine Zwischenbeförderung in der Buchung gewährleistet wäre.
Das Flag „Übersteuerung mit Aktion BC möglich" ermöglicht bei Aktivierung eine Buchung ohne Sonderleistung „Wahlpflicht" mit Aktionscode BC.
Über Ok wird der Dialog geschlossen und die Konfiguration gespeichert.
Über den Button „Abbrechen" wird die Eingabe verworfen.
(Beispielfälle Umbuchung und Hinzufügen von Wahlpflichtleistungen, werden in einem gesonderten Dokument eingehend beschrieben.)
Zugriffscode für Preise verwenden
Für eine oder mehrere vorab definierte Bedingungen wird eine hier definierter Preistabellencode hinterlegt, und die Anforderung/en bei dem dieser angewendet werden soll.
Für eine Buchung in der als Bedingung die Anforderungen F und H vorkommen (unter Bedingung definiert), soll über den Zugriffscode Pauschal eine Preistabelle angesteuert werden und bei der Anforderung H zur Anwendung kommen. (Anforderung über Drop down, per check box aktivier bar)
Der Zugriffscode „Pauschal" wird im Buchungscode mit einer zugehörigen Preistabellen zugeordnet.
Fertig definierte Regel in der GUI
Bei Auswahl der Regel wird die zugehörige Bedingung und Aktion sichtbar.
Als Beispiel für eine fertig definierte Regel in der GUI wurde für einen bestimmten Abflughafen eine Pflichtleistung hinterlegt.
Über das Plus Zeichen vor Bedingung und Aktion, wird die Definition sichtbar, die im Dialog hinterlegt wurde.
Für eine Buchung mit dem Abflughafen „DUS" wird zu jeder Flugleistung mit diesem Abflughafen als Pflichtleistung der Buchungscode „Rail" hinzugefügt.
Dies hinzugefügte Pflichtleistung hat dann denselben Von-Bis Zeitraum wie die zugehörige Flugleistung.