Listen - Deckungsbeitrag
Hauptartikel:
Die Deckungsbeitragsliste zeigt die Marge zwischen dem Einkauf und dem Verkauf einer Reise an. Die Liste zeigt dabei die Werte pro Auftrag an, die Berechnung erfolgt auf Basis der Preiszeilen.
Um die entsprechenden Werte anzeigen zu können, werden wenn notwendig mehrere Stufen durchlaufen:
Stufe 1: Suche nach gebuchten Erlösen in der Buchhaltung
Stufe 2: Suche nach Einkaufspreiszeilen (dies sind spezielle Preisarten, die für ein Büro separat konfiguriert werden müssen. Im Standard gibt es keine Einkaufspreiszeilen!)
Stufe 3: Suche nach Provisionssatz unter <Verwaltung - Administration - Preisarten>
Kann nach Durchlaufen dieser Stufen kein Erlös ermittelt werden, wird kein Wert für den Vorgang angezeigt.
Aufruf und Eingrenzung der Liste
Sie rufen die Liste "Deckungsbeitrag" über den Menüpunkt <Verwaltung - Listen> auf. Beim Aufruf wird im Standard links die Suche angezeigt, der Listenbereich rechts ist leer.
Durch Eingabe von entsprechenden Parameter und einem Klick auf <Suchen> wird die Liste rechts mit den entsprechenden Werten befüllt.
Sie können folgende Parameter zur Suche verwenden.
Auftragsnummer
Buchungsdatum von bis
Abreise von bis
Rechnungsdatum von bis
Veranstalter
Verantwortlicher
Agentur
Filiale
Geschäftsbereich
Gruppe
Wenn Sie mit <Suchen> die Abfrage starten, wird die Anzeige der Suchparameter eingeklappt.
Die gewählten Parameter werden oberhalb der Liste angezeigt.
Wenn Sie die Parameter für die Suche ändern wollen, klicken Sie einfach auf den Tab <Filter>.
Anzeige der Liste
Sobald Sie mit <Suchen> Werte abgefragt haben, erscheinen die entsprechenden Werte in einer Liste.
Im Standard werden die folgenden Spalten angezeigt:
Auftrag
Kunde
Buchung
Veranstalter
Abreise
VK gesamt brutto
VK gesamt netto
EK gesamt brutto
EK gesamt netto
DB brutto
DB netto
% DB brutto
% DB netto
Gebucht
Rechnungsdatum
Rechnung (Rechnungsnummer)
In der Liste werden Werte für jeden Vorgang angezeigt. Diese Werte setzen sich zusammen aus Informationen im Vorgang, Leistung und Preiszeile. Dabei wird die Berechnung wenn möglich auf Basis der einzelnen Preiszeile durchgeführt. Die ermittelten Werte werden dann zu einem Gesamtwert für den Vorgang zusammen gerechnet. Wie die Werte im Einzelnen ermittelt werden, finden Sie weiter unten in dieser Anleitung, im Abschnitt Berechnung der einzelnen Werte
Spalten festlegen
Es gibt noch weitere Spalten, die im Standard aber nicht angezeigt werden. Dies sind die folgenden Spalten:
Reisebeschreibung max. 30 Zeichen
Filiale
Geschäftsbereich
Gruppe
VK Steuer (UST)
BMG Steuer (UST) (BMG = Bemessungsgrundlage)
EK Steuer (VST)
DB Steuer
Agentur (Auftrag, nicht Leistung)
VK Brutto Fremdwährung
VK Netto Fremdwährung
VK Steuer Fremdwährung
BMG Steuer Fremdwährung (BMG = Bemessungsgrundlage)
EK Brutto Fremdwährung
EK Netto Fremdwährung
EK Steuer Fremdwährung
DB Brutto Fremdwährung
DB Netto Fremdwährung
DB Steuer Fremdwährung
Sie können diese zusätzlichen Spalten einblenden, bzw. vorhanden Spalten ausblenden, indem Sie das vorhandene Profil für die Spalten bearbeiten oder ein eigenes erstellen.
Details hierzu finden Sie hier: Allgemeine Listenfunktionen
Berechnung der einzelnen Werte
Einige der Felder in der Liste werden immer gleich berechnet. Diese Felder sind:
VK gesamt brutto - Umsatz aller Preiszeilen brutto
Ausnahme Preiszeile “Einkaufspreise” nicht berechnen
VK gesamt netto : VK brutto gesamt abzgl. eventuell gebuchter Steuer
Ausnahme Preiszeile “Einkaufspreise” nicht berechnen
Ausnahme Verbuchung “Verrechnung” nur VK brutto
VK Steuer gesamt - gebuchte Steuer aller Preiszeilen
Ausnahme Preiszeile “Einkaufspreise” nicht berechnen
Ausnahme Verbuchung “Verrechnung” nicht berechnen
BMG Steuer - Summe brutto aller Preiszeilen, die einen Steuerbetrag !=0 gebucht haben abzgl. der Summe gebuchten Steuer
Ausnahme Preiszeile “Einkaufspreise” nicht berechnen
Ausnahme Verbuchung “Verrechnung” nicht berechnen
EK gesamt brutto - AI-Preiszeilen, VK brutto abzgl. gebuchte Erlöse netto, DI Preiszeilen = 0
Ausnahme Verbuchungsart Erlös, hier gilt EK=0
Ausnahme Verbuchungsart “Eigenveranstaltung” mit AI - EK gesamt brutto = Aufwandskonto der Preiszeile abzgl. gebuchte Steuer
EK gesamt netto - AI-Preiszeilen, VK brutto abzgl. gebuchte Erlöse brutto DI Preiszeilen = 0
Ausnahme Verbuchungsart “Eigenveranstaltung” mit AI - EK gesamt netto = Aufwandskonto zzgl. gebuchte Steuer der Preiszeile
Ausnahme Verbuchungsart Erlös, hier gilt EK=0
EK Steuer gesamt - gebuchte Steuer der Aufwandskonten der Preisart, ansonsten immer 0
Darüber hinaus gibt es Unterschiede in der Berechnung Felder für den Deckungsbeitrag, abhängig davon, in welcher Stufe die Werte ermittelt werden.
Diese separaten Berechnungen sind wie folgt:
Stufe 1: Gibt es eine vollständige VA-Abrechnung (Leistung = Eingangs-RE)?
DB brutto - Gesamtsumme aller gebuchten Erlöse plus gebuchte Steuern der Erlöse
Ausnahme Verbuchungsart “Eigenveranstaltung” Summe VK brutto - EK brutto
Ausnahme Verbuchungsart “Erlöse” - Erlös plus Erlössteuer
DB netto - Gesamtsumme aller gebuchten Erlöse
Ausnahme Verbuchungsart “Eigenveranstaltung” Summe VK netto - EK netto
Ausnahme Verbuchungsart “Erlöse” - Erlös
DB Steuer - Summe der Steuer aller gebuchten Erlöse
Ausnahme Verbuchungsart “Eigenveranstaltung” VK Steuer abzüglich EK Steuer
DB Prozent brutto - DB-brutto /VK - brutto in Prozent
DB Prozent netto - DB-netto /VK - netto in Prozent.
Stufe 2: Gibt es Einkaufspreiszeilen in der Leistung?
DB brutto - Summe der Verkaufszeilen abzgl. der Einkaufspreiszeilen
DB netto = DB brutto
DB Steuer - ist immer 0
DB Prozent brutto -DB brutto /Verkaufspreiszeilen brutto in Prozent
DB Prozent netto = DB Prozent brutto
Stufe 3: Berechnung anhand Provisionssatz in Preisarten
DB brutto = Betrag Verkaufspreiszeilen* Provisionssatz aus den Preisarten
DB netto = DB brutto
DB Steuer ist immer 0
DB brutto ist immer null
DB netto ist immer null
Darstellung des Verbuchungsstatus
Innerhalb eines Auftrags kann es vorkommen, dass verschiedene Preiszeilen einen unterschiedlichen Verbuchungsstatus haben.
So kann zum Beispiel eine Versicherung bereits vollständig abgerechnet sein, die dazugehörige Pauschalleistung wurde aber noch nicht abgerechnet und myJACK versucht dann anhand eines Provisionssatzes einen Wert zu ermitteln. Damit Sie abschätzen können, wie verlässlich der angezeigte Wert ist, wird in der letzten Spalte der "Gebucht" Status angezeigt.
rotes €-Zeichen - keine Verbuchung vorhanden
gelbes €-Zeichen - nur einzelne Leistungen des Auftrages haben eine Verbuchung in der Buchhaltung über die VAA
grünes €-Zeichen - alle Leistungen des Auftrag haben Verbuchungen in der Buchhaltung über die VAA oder wenn alle Leistungen des Auftrages nur Preiszeilen mit Verbuchungsart Erlös enthalten.
Solange die Verbuchung den Status rot oder gelb hat, sind die angezeigten Werte als vorläufig zu betrachten, als eine Art "Momentaufnahme".
Druck der Liste
Sie können die Liste als Excel oder PDF ausgeben lassen. Klicken Sie dazu auf das Export Symbol oben rechts über der Liste.
Weitere Funktionen
Sie können noch weitere Funktionen im Zusammenhang mit der Liste nutzen.
Spalten verschieben
Spalten sortieren
Kontextmenü (hierüber können Sie die Vorgangsitzung oder OP Liste für den Vorgang öffnen)
Die Beschreibungen zu diesen Funktionen finden Sie hier: Allgemeine Listenfunktionen