Dokumentation_Standard_Flugliste
Content
1. Standardeinstellungen
1.1 Dokumentinformation
1.2 Buchungscode /Druckparameter
1.3 Funktionalität der Druckparameter
1.4 Sprachen
1.5 Einbinden des Reports in den Reportdateien
1.5 Funktionalitäten, die vom Report unterstützt werden
1.7 Abfragedialog
2. Logo / Veranstalter Adresse
2.1 Report mit Standard Logo „Bewotec"
2.2 Änderung des Logos
2.1.1 Konfiguration
2.1.2 Grafik-Größen
3. Empfängeradresse
4. Informationen in der Kopfzeile
4.1 Titel der Teilnehmerliste
4.2 Listentitel / Listenbemerkung
4.3 Datum / Uhrzeit
4.4 Seitenangabe
5. Übersicht
5.1 Teilnehmernummer (Nr)
5.2 Anrede (Title)
5.3 Nachname (Surname)
5.4 Vorname (First name)
5.5 Vorgang (Booking)
5.6 Status
5.7 Sitzplatz (Seat Request)
5.8 Customer Request
5.9 Zubringerflug (Inbound)
5.10 Weiterflug (Outbound)
5.11 Unterkunft (Lodging)
5.12 Summe
6. Beispiel
1. Standardeinstellungen
1.1 Dokumentinformation
Alle gelb markierten Felder sind Sprachfelder, die von den Usern selbst angelegt und gepflegt werden können. Sprachfelder werden nur dann auf dem Report angedrückt, wenn das dazugehörige Datenbankfeld gefüllt ist.
Der Standardreport für die Teilnehmerliste Flug wird auf Englisch erstellt. Wenn ein Sprachfeld nicht in der richtigen Sprache vorhanden ist, wird stattdessen die Hauptsprache der Datenbank genutzt.
Die Standard Teilnehmerliste Flug wird in A4, Querformat, erstellt.
1.2 Buchungscode /Druckparameter
Auf dem Report werden nur Leistungen angedruckt, die für den Druck auf der Teilnehmerliste aktiviert sind (Tab `Druckparameter´ auf dem Buchungscode). Der Druckparameter ist bei der Anlage eines neuen Buchungscodes standardmäßig angehakt und müsste inaktiv gesetzt werden, wenn die Leistung nicht auf dem Report angedruckt werden soll.
1.3 Funktionalität der Druckparameter
Ein Druckparameter wird nur dann im Vorgang mitgeschrieben, wenn er bei der Anlage des Vorgangs schon aktiv war. Wenn ein Druckparameter in einem Buchungscode nachträglich bearbeitet wird, werden bestehende Vorgänge nicht automatisch angepasst. Vielmehr müssen diese umgebucht werden, um diese Information entsprechend zu aktualisieren
1.4 Sprachen
Um beim Import der Sprachfelder bereits die vorbelegten Übersetzungen für die deutsche und englische Sprache nutzen zu können müssen diese Sprachen in der Datenbank mit dem zweistelligen Ländercode angelegt werden. Für alle anderen Sprachen wird beim Import der Text mit der englischen Übersetzung gefüllt.
1.5 Einbinden des Reports in den Reportdateien
Die Teilnehmerliste Flug wird in den Reportdateien bei den Listen als Vorgangsliste – Abfahrt zugewiesen.
Konfiguration Ausgabe Reportdateien
Um zum Abfragedialog zu kommen wird dann die Teilnehmerliste Flug über die Listen-Report-Zuweisung eingebunden.
Konfiguration Ausgabe Arbeitsbereiche Listen-Report-Zuweisung
Nachdem der Report hier eingebunden wurde kann mit einem Doppelklick der Abfragedialog aufgerufen werden.
1.5 Funktionalitäten, die vom Report unterstützt werden
Folgende Funktionalitäten werden auf dem Standard der Meldeliste Bus unterstützt:
|
Functionality |
Passenger List |
1 |
known Customer Request - participant |
No |
1a |
freetext on Customer Request |
No |
2 |
unknown Customer Request - participant |
No |
2a |
freetext on Customer Request |
No |
3 |
known Customer Request - service |
YES |
3a |
freetext on Customer Request |
YES |
4 |
unknown Customer Request - service |
YES |
4a |
freetext on Customer Request |
YES |
5 |
Flight Details on flight service |
YES |
6 |
Flight Details on other services |
YES |
7 |
Booking Code - Text 1-4 Additional information |
No |
8 |
Booking Code - Service Description |
YES |
9 |
known Text modules - Booking code level |
No |
10 |
unknown Text modules - Booking code level |
No |
11 |
known Text modules - Service type level |
No |
12 |
unknown Text modules - Service type level |
No |
13 |
Specific Text modules integrated in report |
No |
14 |
Text modules - Booking file level |
No |
15 |
Text modules - Destination depending |
No |
16 |
Text modules assigned to print form |
No |
17 |
General Warnings - Booking Code level |
No |
18 |
Individual Warnings - Booking Code level |
No |
19 |
General Warnings - Service Type level |
No |
20 |
Individual Warnings - Service Type level |
No |
21 |
Price Rules - already done within prices |
No |
22 |
Remarks |
No |
23 |
User defined Remarks |
No |
24 |
Car Rental Module - Supplier |
No |
1.7 Abfragedialog
Im Abfragedialog können Kriterien zur Steuerung der Ergebnisse auf dem Report eingegeben werden und als XML gespeichert werden. Im Report selbst sind keine Einschränkungen, so dass z.B. eine Abfrage nach Abfahrtsdatum der Vorgänge oder nach dem Buchungsdatum möglich ist.
Im unteren Teil des Abfragedialogs kann die Mailadresse eines Empfängers eingegeben werden um die Liste per Mail zu versenden. In den Feldern Listentitel und Listenbemerkung können Einträge gemacht werden, die in der Kopfzeile der Teilnehmerliste Flug angedruckt werden. (siehe Kapitel 4.1)
2. Logo / Veranstalter Adresse
2.1 Report mit Standard Logo „Bewotec"
Das Logo ist in der linken oberen Ecke auf dem Fluglisten Report positioniert.
Adressinformation Veranstalter des Katalogs
Auf derselben Höhe des Logos wird rechtsbündig die Adresse des Veranstalters aus dem Katalog der Buchung angedruckt.
Die Adresse wird in folgendem Format angedruckt, wenn die Sprachfelder gefüllt sind.
Name 1 - Name 2 – Street – Zusatz -2stelliges Länderzeichen – PLZ Ort - PhoneCode Type Phone DDEF – FaxCode Type Fax DDEF - Email Type Email DDEF
Beispiel:
Bewotec GmbH – Abteilung Reisen – Karl-Schiller-Str. 3 – DE – 51503 Rösrath – T: +49220589640 – F: +4922058964370 – Email: info@bewotec.de
2.2Änderung des Logos
Konfiguration
Damit auf einem Standard-Report (z.B. „STD_Invoice_12.rpt") anstelle des Bewotec-Logos ein firmeneigenes Logo gedruckt werden kann, muss innerhalb des Verzeichnisses in dem der Report gespeichert ist, ein weiteres Verzeichnis mit dem Namen „Logo" angelegt werden.
Innerhalb des „Logo"-Verzeichnisses müssen dann für jeden Report, für den ein anderes Logo gedruckt werden soll, ein entsprechendes Alternativ-Logo im Bitmap-Format abgelegt werden. Der Name der Grafik-Datei muss dabei mit dem Namen der entsprechenden Report-Datei übereinstimmen. Dadurch kann bei Bedarf auf einem anderen Report auch ein Logo in einer anderen Größe gedruckt werden.
Beim Druck der Standard-Rechnung wird dann ein entsprechendes Alternativ-Logo gedruckt.
Wenn keine Grafik für einen Report hinterlegt ist, wird nach wie vor das Standard Bewotec-Logo gedruckt.
Soll kein Logo gedruckt werden, kann dafür eine Grafik mit weißem Hintergrund verwendet werden.
Grafik-Größen
Die Größe der Grafik ist dabei nicht begrenzt. Ausgehend von der Null-Koordinate in der linken oberen Ecke kann die Grafik also nach rechts und nach unten „wachsen".
3. Empfängeradresse
Die Empfängeradresse wird aus dem Buchungscode ermittelt (Registerblatt „Buchungscode" – Leistungserbringer) und in Klammern hinter den Titel der Liste gedruckt.
4. Informationen in der Kopfzeile
4.1 Titel der Teilnehmerliste
Unterhalb des Logos und der Veranstalteradresse wird der Titel der Teilnehmerliste (als Sprachfeld Title frei definierbar) linksbündig und in fett angedruckt. Dahinter wird die Empfängeradresse in Klammern in folgendem Format aufgeführt:
Name 1 – Name 2 - Straße – Länderzeichen – PLZ Ort
4.2 Listentitel / Listenbemerkung
Wurden im Abfragedialog die Felder Listentitel und Listenbemerkung gefüllt wird die darin enthaltene Information unterhalb des Titels des Reportts angedruckt.
ListentitelListenbemerkung
4.3 Datum / Uhrzeit
Auf der rechten Seite des Dokuments werden untereinander das Druckdatum und die Uhrzeit angedruckt. Die Sprachfelder Print_Date and Print_Time beschreiben die gedruckten Informationen.
4.4 Seitenangabe
Unterhalb der Druckinformationen wird die Seitenangabe aufgeführt, die zwei Sprachfelder Page und Page_of enthält. Das Format ist Seite X von Y.
5. Übersicht
Unterhalb des Titels werden alle Vorgänge, die gleiche Flugsegmente zum selektierten Datum enthalten, gruppiert.
Beispiel:
Der Report sucht innerhalb der Flugdetails einer Buchung um nach der oben erwähnten Gruppierung zu sortieren.
Eine weitere Untergruppierung erfolgt nach den jeweiligen Leistungsarten.
Detaillierte Informationen werden auf der Teilnehmerliste Flug unterhalb der Sprachfelder Nr., Salutation, Surname, First name, Booking, Class, Status, Seat request, Customer Request angedruckt.
5.1 Teilnehmernummer (Nr)
In der ersten Spalte wird jeden Teilnehmer eine fortlaufende Nummerierung zugeteilt. Nach jeder Buchungsklasse startet die Nummerierung von vorn.
5.2 Anrede (Title)
In der Spalte zwei wird die Anrede der Teilnehmer in englischer Form angedruckt.
H = Mr
D = Mrs
K = CHD
B = INF
5.3 Nachname (Surname)
In der dritten Spalte wird der Nachname des Teilnehmers gedruckt. Dieser soll nach alphebetischer Reihenfolge in der Liste aufgeführt werden.
5.4 Vorname (First name)
In dieser Spalte wird der Vorname des Teilnehmers angedruckt.
5.5 Vorgang (Booking)
In Spalte 5 wird die Vorgangsnummer angedruckt.
5.6 Status
Diese Spalte wird mit dem Status des einzelnen Teilnehmers gefüllt, welcher aus der Buchungsmaske ermittelt wird.
5.7 Sitzplatz (Seat Request)
Wurde eine Sitzplatzreservierung vorgenommen wird die entsprechende Information in dieser Spalte angedruckt.
5.8 Customer Request
Werden in der Buchung Customer Request zugewiesen, so erscheinen diese in der letzten Spalte der Standard Flugteilnehmerliste.
Hierbei wird nach folgender Logik verfahren:
Wird bei der Zuweisung des Customer Requests am Leistungsträger Flug gleichzeitig kein Teilnehmer ausgewählt, so wird der Kundenwunsch bei allen Teilnehmern der Leistung angedruckt.
Wird bei der Zuweisung des Customer Requests an den Leistungsträger Flug gleichzeitig auch ein Teilnehmer ausgewählt, so wird der Kundenwunsch nur bei diesen Teilnehmern angedruckt.
5.9 Zubringerflug (Inbound)
Für den Fall dass ein Flugsegment für einen Zubringerflug vorhanden ist wird auf dem Report für das erste Flugsegment angegeben, dass es einen Zubringerflug gibt.
Hierfür wird ein Flugsegment oder ein weiterer Flugbuchungscode gesucht, welches am gleichen Datum oder einen Tag früher gebucht ist. Wenn der 3-Letter-Code des Abflughafens derselbe ist wie der Zielflughafen des Vorgängersegments bzw. die Stellen 5-7 des Flugbuchungscodes (= 3-Letter-Code des Zielflughafens), erscheint der 3-Letter-Code als Inbound.
Beispiel VIE - AQJ
FRA – VIE / VIE – AQJ FRA wird in der Spalte Inbound angedruckt
5.10 Weiterflug (Outbound)
Für den Fall dass ein Flugsegment für einen Weiterflug vorhanden ist wird auf dem Report für das erste Flugsegment angegeben, dass es einen Weiterflug gibt.
Hierfür wird ein Flugsegment oder ein weiterer Flugbuchungscode gesucht, die am gleichen Datum oder einen Tag später gebucht sind. Wenn der 3-Letter-Code des Zielflughafens derselbe ist wie der Abflughafen des Folgesegments bzw. die ersten drei Stellen des Flugbuchungscodes (= 3-Letter-Code des Abflughafens), erscheint der 3-Letter-Code als Outbound.
Beispiel VIE – AQJ: VIE – AQJ / AQJ – DXB DXB wird in der Spalte Outbound angedruckt.
5.11 Unterkunft (Lodging)
Ist im Vorgang eine Unterkunft gebucht (H, H*, K, K*, R, R*) wird der entsprechende Buchungscode in der Spalte Lodging angedruckt. Das Anreisedatum für die Unterbringung muss sich mit dem Flugdatum (+1) decken.
5.12 Summe
Nach der Auflistung aller Einträge zu einer Leistungsart wird die Summe der Teilnehmer ermittelt (PAX).
Am Ende der Auflistung aller Einträge zu einem Flugsement wird die Gesamtanzahl der Teilnehmer aller Buchungsklassen ermittelt (TOTAL).
Zusätzlich werden noch die Gesamtanzahl an Teilnehmer je Status aufgelistet.
6. Beispiel
HG 2988, VIE – AQJ, 08:20 – 13:20 Uhr
02.04.2011
NR TITLE SURNAME FIRST NAME BOOKINGDATE OF BIRTHSTATUSSEAT REQUEST CUSTOMER REQUEST INBOUND OUTBOUND LODGING
1 MrApfelBernd 123456 1.1.1981 OK 1E Vegetarische KostFRA AQJRRKO
2MrsApfelBerta 123456 2.2.1982 OK 1F FRA AQJRRKO
3MrBlau Max 987654 3.3.1980 RQ 18A Golfgepäck FRA
4MrCookThomas 547856 4.4.1979 OK 28C FRADXB
5MrsDeichPetra 547856 5.5.1978 OK 28B Glutenfreie KostFRA
6MrGrünPeter 475698 6.6.1977 RQ 24F FRA
7MrHausThomas 745896 7.7.1978 OK 6E DUS
8MrsMüllerBert 474125 8.8.1966 OK 23A DUS AQJRRKO
PAX: 8
NR TITLE SURNAME FIRST NAME BOOKINGDATE OF BIRTHSTATUSSEAT REQUEST CUSTOMER REQUEST INBOUND OUTBOUND LODGING
1 Mr AndresBernd 123456 1.1.1981 OK 2E STR AQJRRKO
2Mrs AndresBerta1234562.2.1982 OK 2F FRA AQJRRKO
3Mr FlugMax9876543.3.1980 RQ 17A Golfgepäck FRA
4Mr MusterThomas 547856 4.4.1979 OK 29C FRA AQJRRKO
5Mrs MüllerPetra 547856 5.5.1978 OK 29B Glutenfreie KostSTR
6MrSiegPeter4756986.6.1977 RQ 23F FRA
7Mr TanneThomas7458967.7.1978 OK 7E DUS
8Mrs WilhemBert4741258.8.1966 OK 22A DUS AQJRRKO
PAX: 8
TOTAL: 16 OK: 12
OP: 0
RQ: 4
XX: 0