/
Dokumentation_Standard_Umsatzliste

Dokumentation_Standard_Umsatzliste

Content
1. Standardeinstellungen
1.1 Dokumentinformation
1.2 Buchungscode / Druckparameter
1.3 Funktionalität der Druckparameter
1.4 Sprachen
1.5 Einbinden des Reports in den Reportdateien
1.6 Funktionalitäten, die vom Report unterstützt werden
1.7 Abfragedialog
2. Aufbau des Reports
2.1 Überschrift
2.2 Datum / Uhrzeit
3. Leistungsübersicht
3.1 Vorgang
3.2 Buchungsdatum
3.3 Abreisedatum
3.4 Gesamtpreis
3.5 Teilnehmer (Tln.)
3.6 Anforderung + Buchungscode
3.7 Leistungspreis
3.8 Name des Buchungscodes
4. Beispiel

1. Standardeinstellungen

1.1 Dokumentinformation

Alle gelb markierten Felder sind Sprachfelder, die von den Usern selbst angelegt und gepflegt werden können. Sprachfelder werden nur dann auf dem Report angedrückt, wenn das dazugehörige Datenbankfeld gefüllt ist.
Die Umsatzliste wird in A4, Querformat, erstellt.

1.2 Buchungscode / Druckparameter

Auf dem Report werden nur Leistungen angedruckt, die für den Druck auf der Umsatzliste aktiviert sind (Tab `Druckparameter´ auf dem Buchungscode). Der Druckparameter hierfür ist bei der Anlage eines neuen Buchungscodes standardmäßig angehakt und müsste inaktiv gesetzt werden, wenn die Leistung nicht auf dem Report angedruckt werden soll.

1.3 Funktionalität der Druckparameter

Ein Druckparameter wird nur dann im Vorgang mitgeschrieben, wenn er bei der Anlage des Vorgangs schon aktiv war. Wenn ein Druckparameter in einem Buchungscode nachträglich bearbeitet wird, werden bestehende Vorgänge nicht automatisch angepasst. Vielmehr müssen diese umgebucht werden, um diese Information entsprechend zu aktualisieren.

1.4 Sprachen

Um beim Import der Sprachfelder bereits die vorbelegten Übersetzungen für die deutsche und englische Sprache nutzen zu können müssen diese Sprachen in der Datenbank mit dem zweistelligen Ländercode angelegt werden. Für alle anderen Sprachen wird beim Import der Text mit der englischen Übersetzung gefüllt.
 

1.5 Einbinden des Reports in den Reportdateien

Die Umsatzliste wird in den Reportdateien bei den Listen als Vorgangsliste – Abfahrt zugewiesen.
Konfiguration – Ausgabe - Reportdateien


Konfiguration – Ausgabe – Arbeitsbereiche – Listen Report Zuweisung



1.6 Funktionalitäten, die vom Report unterstützt werden

Folgende Funktionalitäten werden auf der Umsatzliste unterstützt:

 

Functionality

Turnover List

1

known Customer Request - participant

No

2

unknown Customer Request - participant

No

3

known Customer Request - service

No

4

unknown Customer Request - service

No

5

Flight Details on flight service

No

6

Flight Details on other services

No

7

Booking Code - Text 1-4 Additional information

No

8

Booking Code - Service Description

No

9

known Text modules - Booking code level

No

10

unknown Text modules - Booking code level

No

11

known Text modules - Service type level

No

12

unknown Text modules - Service type level

No

13

Text modules - Booking file level

No

14

Text modules - Destination depending

No

15

General Warnings - Booking Code level

No

16

Individual Warnings - Booking Code level

No

17

General Warnings - Service Type level

No

18

Individual Warnings - Service Type level

No

19

Price Rules - already done within prices

No

20

Remarks

No

21

User defined Remarks

No

22

Car Rental Module - Supplier

No


1.7 Abfragedialog

Im Abfragedialog können Kriterien zur Steuerung der Ergebnisse auf dem Report eingegeben werden und als XML gespeichert werden. Im Report selbst gibt es keine Einschränkungen.

Im unteren Teil des Abfragedialogs kann die Mailadresse eines Empfängers eingegeben werden um die Umsatzliste per Mail zu versenden. In den Feldern Listentitel und Listenbemerkung können Einträge gemacht werden, die in der Kopfzeile der Umsatzliste angedruckt werden.


2. Aufbau des Reports

2.1 Überschrift

Links oben auf dem Report wird der Titel des Reports aus dem Sprachfeld Umsatzliste ermittelt und in fett angedruckt.
Darunter werden die Selektionskriterien, welche im Auswahldialog ausgewählt wurden, angedruckt.
Beispiel:
(1) Selektion nach Katalog



(2) Selektion nach Buchungscode



2.2 Datum / Uhrzeit

Auf der rechten Seite des Reports werden Informationen zum Druckdatum und der Uhrzeit zusammen mit den Sprachfeldern Printdate und Printtime angedruckt. Die Uhrzeit wird nach dem Datum angedruckt. Das Format für die beiden Einträge ist wie folgt:

3. Leistungsübersicht
Auf dem Report werden folgende Spalten angedruckt. Diese sind als Sprachfelder in den Systemeinstellungen hinterlegt: Vorgang, Buchungsdatum, Abreisedatum, Gesamtpreis, Teilnehmer (Tln.), Anforderung, Buchungscode, Leistungspreis, Buchungscode-Name.

Es besteht die Möglichkeit der Sortierung der Spalte Vorgang, Buchungsdatum, Abreisedatum, Gesamtpreis und Teilnehmer mit Hilfe des Symbols .

3.1 Vorgang

In der ersten Spalte wird die Vorgangsnummer angedruckt. Diese wird aus der Buchungsmaske ermittelt.

3.2 Buchungsdatum

In der zweiten Spalte wird das Buchungsdatum aus der Buchungsmaske ermittelt.

3.3 Abreisedatum

Hier wird das Datum der Abreise angedruckt.

3.4 Gesamtpreis

In dieser Spalte wird der Gesamtpreis aller Leistungen und Teilnehmer einer Buchung aus der Buchungsmaske ermittelt.

3.5 Teilnehmer (Tln.)
Hierbei werden die Anzahl der Teilnehmer einer Buchung angedruckt.

3.6 Anforderung + Buchungscode
Jede gebuchte Leistung mit entsprechender Anforderung einer Buchung werden aufgeführt. Die Ermittlung erfolgt aus der Buchungsmaske.

3.7 Leistungspreis

In der nächsten Spalte werden zu den einzelnen Leistungen die entsprechenden Leistungspreise angedruckt.

3.8 Name des Buchungscodes

Die Namen der gebuchten Leistungen werden aus den in den Stammdaten definierten Buchungscodes ermittelt.


4. Beispiel