/
Dokumentation_Teilnehmerliste

Dokumentation_Teilnehmerliste

Content
1. Standardeinstellungen
1.1 Dokumentinformation
1.2 Buchungscode / Druckparameter
1.3 Funktionalität der Druckparameter
1.4 Sprachen
1.5 Einbinden des Reports in den Reportdateien
1.6 Leistungen, für die die Teilnehmerliste definiert ist
1.7 Funktionalitäten, die vom Report unterstützt werden
1.8 Abfragedialog
1.9 Gruppierung der Leistungen auf dem Report
2. Kopfzeile
2.1 Logo / Veranstalter Adresse
2.2 Datum / UhrzeitTime
2.3 Seitenangabe
2.4 Überschrift der Teilnehmerliste
2.5 Listentitel / Listenbemerkung
3. Leistungsübersicht
3.1 Nummerierung (Nr)
3.2 Teilnehmer
3.3 Vorgangsnummer (Booking)
3.5 Enddatum (DateTo)
3.6 Leistungsstaus (ServiceState)
3.7 Leistungsbeschreibung (ServiceDescription)
3.8 Bemerkungen
3.9 Zwischensumme
3.10 Summe
4. Mietwagenleistung
5. Transferleistungen
6. Examples

1. Standardeinstellungen

1.1 Dokumentinformation

Alle gelb markierten Felder sind Sprachfelder, die von den Usern selbst angelegt und gepflegt werden können. Sprachfelder werden nur dann auf dem Report angedrückt, wenn das dazugehörige Datenbankfeld gefüllt ist.
Die Standard-Teilnehmerliste wird auf Englisch erstellt und druckt Sprachfelder dann an, wenn sie in der entsprechenden Sprache angelegt sind. Wenn ein Sprachfeld nicht in der richtigen Sprache vorhanden ist, wird stattdessen die Hauptsprache der Datenbank genutzt.
Die Teilnehmerliste wird in A4, Querformat, erstellt.

1.2 Buchungscode / Druckparameter

Auf dem Report werden nur Leistungen angedruckt, die für den Druck auf der Teilnehmerliste aktiviert sind (Tab `Druckparameter´auf dem Buchungscode). Der Druckparameter hierfür ist bei der Anlage eines neuen Buchungscodes standardmäßig angehakt und müsste inaktiv gesetzt werden, wenn die Leistung nicht auf dem Report angedruckt werden soll.

1.3 Funktionalität der Druckparameter

Ein Druckparameter wird nur dann im Vorgang mitgeschrieben, wenn er bei der Anlage des Vorgangs schon aktiv war. Wenn ein Druckparameter im einem Buchungscode nachträglich bearbeitet wird, werden bestehende Vorgänge nicht automatisch angepasst. Vielmehr müssen diese umgebucht werden, um diese Information entsprechend zu aktualisieren

1.4 Sprachen

Um beim Import der Sprachfelder bereits die vorbelegten Übersetzungen für die deutsche und englische Sprache nutzen zu können müssen diese Sprachen in der Datenbank mit dem zweistelligen Ländercode angelegt werden. Für alle anderen Sprachen wird beim Import der Text mit der englischen Übersetzung gefüllt.
 

1.5 Einbinden des Reports in den Reportdateien

Die Teilnehmerliste wird in den Reportdateien bei den Listen als Vorgangsliste – Leistung zugewiesen.


1.6 Leistungen, für die die Teilnehmerliste definiert ist

In der Standard-Teilnehmerliste ist ein bestimmtes Layout bei der Abfrage nach Hotelleistungen (sowie Rundreisen und Pakete, die wie eine Hotelleistung aufgesetzt sind), Transfers, Mietwagenleistungen sowie sonstige Leistungen definiert.

1.7 Funktionalitäten, die vom Report unterstützt werden

Folgende Funktionalitäten werden auf der Standard-Teilnehmerliste unterstützt:

 

Functionality

Summarized Passenger list

1

known Customer Request - participant

No

2

unknown Customer Request - participant

No

3

known Customer Request - service

No

4

unknown Customer Request - service

No

5

Flight Details on flight service

No

6

Flight Details on other services

No

7

Booking Code - Text 1-4 Additional information

No

8

Booking Code - Service Description

No

9

known Text modules - Booking code level

No

10

unknown Text modules - Booking code level

No

11

known Text modules - Service type level

No

12

unknown Text modules - Service type level

No

13

Text modules - Booking file level

No

14

Text modules - Destination depending

No

15

General Warnings - Booking Code level

No

16

Individual Warnings - Booking Code level

No

17

General Warnings - Service Type level

No

18

Individual Warnings - Service Type level

No

19

Price Rules - already done within prices

No

20

Remarks

Yes

21

User defined Remarks

Yes

22

Car Rental Module - Supplier

No




1.8 Abfragedialog

Im Abfragedialog können Kriterien zur Steuerung der Ergebnisse auf dem Report eingegeben werden und als XML gespeichert werden. Im Report selbst sind keine Einschränkungen, so dass z.B. eine Abfrage nach Abfahrtsdatum oder nach dem Buchungsdatum möglich ist.


Im unteren Teil des Abfragedialogs wird die Mailadresse des Empfängers eingegeben. In den Feldern Listentitel und Listenbemerkung können Einträge gemacht werden, die in der Kopfzeile der Teilnehmerliste angedruckt werden. (siehe #4.1 Titel der Versicherungsliste)

1.9 Gruppierung der Leistungen auf dem Report

Die Standard-Teilnehmerliste wird je Buchungscode sortiert. Für jeden Buchungscode wird eine neue Seite angefangen und enthält eine Auflistung aller Vorgänge, in denen der entsprechende Buchungscode gebucht wurde. Die Auflistung wird nach dem Startdatum der Leistung im Vorgang in chronologischer Reihenfolge sortiert. Innerhalb jedes Datums werden alle Einträge mit derselben Leistungsart zusammengefasst, um einen besseren Überblick zu bekommen.


2. Kopfzeile

2.1 Logo / Veranstalter Adresse

Das Logo ist in der linken oberen Ecke auf dem Report positioniert.
Adressinformation Veranstalter des Katalogs

Auf derselben Höhe des Logos wird rechtsbündig die Adresse des Veranstalter aus dem Katalog der Buchung angedruckt.

Die Adresse wird in folgendem Format angedruckt, wenn die Sprachfelder gefüllt sind.
Name 1 - Name 2 – Street – Zusatz -2stelliges Länderzeichen – PLZ Ort - PhoneCode Type Phone DDEF – FaxCode Type Fax DDEF - Email Type Email DDEFBewotec GmbH – Abteilung Reisen – Karl-Schiller-Str. 3 – DE – 51503 Rösrath – T: +49220589640 – F: +4922058964370 – Email: info@bewotec.de


2.2 Datum / UhrzeitTime

Auf der rechten Seite des Reports werden Information zum Druckdatum und der Uhrzeit zusammen mit den Sprachfeldern Printdate und Printtime angedruckt. Die Uhrzeit wird unterhalb des Datums angedruckt. Das Format für die beiden Einträge ist wie folgt:
Page: X/Y

2.3 Seitenangabe

Unterhalb der Zeitangaben zum Druck wird die Seitenangabe zusammen mit dem Sprachfeld Page aufgeführt. Das Format ist X/Y.

2.4 Überschrift der Teilnehmerliste

Unterhalb des Logos und der Druckinformationen wird der Title der Teilnehmerliste aus dem Sprachfeld TitlePassengerList ermittelt und in fett angedruckt. Wurde im Abfragedialog nach einer bestimmten Zeitspanne selektiert wird diese hinter der Überschrift gelistet. Dahinter wird der Buchungsname des jeweiligen Buchungscodes aufgeführt.

2.5 Listentitel / Listenbemerkung Wurde im unteren Teil des Abfragedialogs eine Eintragung in den Feldern Listentitel und Listenbemerkung gemacht, so werden diese unterhalb des TitlePassengerList in fett angedruckt.

Beispiel:
3. Leistungsübersicht
Auf der Teilnehmerliste wird für jeden Teilnehmer, der durch die im Abfragedialog eingegebenen Suchkriterien ermittelt wird eine Eintragung angedruckt. Die Spalten hierfür haben Sprachfelder als Titel: Nr, Passenger, Booking, DateFrom, DateTo, State, ServiceDescription, Remark

3.1 Nummerierung (Nr)

In der ersten Spalte wird an jeden Teilnehmer eine fortlaufende Nummerierung vergeben. Sind zwei Teilnehmer zu einer Leistung, z.B. Doppelzimmer zugewiesen, erhalten sie dieselbe Nummer. Die letze Nummer innerhalb der Auflistung einer Leistungsart gibt Auskunft über die Anzahl der Leistungen.

3.2 Teilnehmer

In der zweiten Spalte werden Teilnehmerinformationen angedruckt: Der Titel aus der Buchung (als Sprachfeld (Mr/Ms/Child/ Baby) + Name aus der Buchungsmaske (Inhalt Name/Vorname/Titel).

3.3 Vorgangsnummer (Booking)

In der dritten Spalte wird die Vorgangsnummer angedruckt
3.4 Startdatum (DateFrom) Die nächste Spalte wird mit dem Startdatum der Leistung gefüllt.

3.5 Enddatum (DateTo)

Das Enddatum der Leistung wird in der folgenden Spalte angedruckt.

3.6 Leistungsstaus (ServiceState)

In der nächsten Spalte wird der Status der Leistung aus dem Vorgang angedruckt.

3.7 Leistungsbeschreibung (ServiceDescription)

In der Spalte ServiceDescription wird die Information angedruckt, die bei der Leistungsart als Text für den „Leist.-Träger" eingetragen wurde. Gibt es hier keinen entsprechenden Eintrag, wird der Inhalt aus dem Feld „Intern" angedruckt.
Bei Buchung einer Codekombination werden alle Inhalte hintereinander – mit einem Komma getrennt – angedruckt.


Ist eine Verpflegungsleistung nicht als Leistungsart angelegt, sondern wird über die Standardwerte in der Buchung zugesteuert, wird der entsprechende Text hierfür aus dem Rechnungstext im Code ermittelt.



3.8 Bemerkungen

Im Vorgang ist es bei jeder Leistungszeile möglich, manuelle Bemerkungen als Zusatzinformation für den Lieferanten einzugeben. Ist ein Eintrag im entsprechenden Feld „Bemerkungen" in den Eigenschaften der Leistung vorhanden, so wird dieser in der Spalte mit dem Titel Remark angedruckt.
Für Transferleistungen und Mietwagenleistungen gibt es in den benutzerdefinierten Details in den Eigenschaften der Leistung die Möglichkeit, gewisse Informationen während des Buchungsprozesses einzugeben. Ist dies der Fall werden diese Einträge als Bermerkung angedruckt. (siehe Beispiele).

3.9 Zwischensumme

Nach jeder Auflistung von Einträgen zu einer Leistungsart wird als Zwischensumme die Anzahl der Teilnehmer zusammen mit dem Sprachfeld Pax ausgewiesen.

3.10 Summe

Am Ende der Auflistung aller Einträge zu einem Buchungscode wird die Gesamtanzahl der Teilnehmer als Gesamtsumme ausgewiesen (Total).

4. Mietwagenleistung

1 !worddav3a57bbbeac75ab7b2a28a8a2cee11ead.png|height=0,width=5!Bei Mietwagenbuchungen werden zusätzliche Informationen angedruckt, die aus den benutzerdefinierten Details der Leistung gefüllt werden. Folgende Zusatzinformationen werden - wenn im Vorgang gefüllt – zusammen mit dem Sprachfeld CarPickUpFrom unter Angabe des CarPickUpAirport / CarPickUpHotel / CarPickUpPerson auf der Teilnehmerliste angedruckt.
1

5. Transferleistungen

11

6. Examples