/
Belegerstellung - Zuordnung Verbuchung zu Leistung

Belegerstellung - Zuordnung Verbuchung zu Leistung

Hauptartikel:
Buchhaltung - Belege & Auswertung - Belegerstellung

 

Es kommt in der Buchhaltung vor, dass Verbuchungen einer Leistung in einem Vorgang zugeordnet sein sollen. Bei bestimmten Verbuchungen wie z.B. in der VA Abrechnung erfolgt dies automatisch.

Auch bei manuellen Buchungen kann es diese Anforderung geben. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie diese Zurdnung bei manuellen Verbuchungen hinterlegen.

Rufen Sie als erstes einen neuen Beleg in der Buchhaltung auf und tragen die normalen Belegdaten ein.

rtaImage-20240408-151543.jpg

Bitte beachten Sie dabei, dass Sie das Feld <Finanzkonto> leer lassen, da Sie an dieser Stelle ja keine Bankbuchung durchführen wollen!

Klicken Sie nun auf die Schaltfläche <Buchungssatz>, um den Editor zu öffnen und tragen anschließend im Feld <Vorgang> die Auftragsnummer ein, in der sich die gesuchte Leistung befindet. 
Betätigen Sie die Tab-Taste.

rtaImage-1-20240408-151604.jpg

Auf der rechten Seite werden nun die Daten des Vorgangs angezeigt. Im Bereich <Leistungen> finden Sie alle Veranstalterleistungen des Auftrags.

Leistungen, die keinen Veranstalter aufweisen, werden nicht aufgeführt. Dies sind z.B. Rabatte oder Serviceentgelte, die als eigenständige Leistung angelegt wurden.

 

Sie können nun die gewünschte Leistung auswählen und die restlichen Daten erfassen.

Bei der Verbuchung wird der Beleg mit der Leistung verbunden. Dies sehen Sie zum Beispiel in der Sitzungsliste: in der Vorgangssitzung wird der entsprechende Beleg mit aufgeführt und z.B. auch im T-Konto des Vorgangs mit berücksichtigt.

 

Beispiel:

Sie haben eine Leistung manuell mit einem falschen Veranstalter angelegt, statt des korrekten Veranstalters haben Sie den Veranstalter "Sonstiges" verwendet. Der Kunde hat den Vorgang bezahlt, wodurch der Leistungspreis auf dem Verrechnungskonto Sonstiges landet.

Die Eingangsrechnungsimport wurde jedoch auf den korrekten Veranstalter importiert, wodurch auf dem entsprechenden Verrechnungskonto ebenfalls der Betrag gebucht wird, aber mit dem entgegengesetzten Vorzeichen.

Sie können nun die beiden OPs gegeneinander ausgleichen und dabei die Zuordnung zur Leistung vornehmen, damit auch in der Leistungsliste der Import angezeigt wird.

Wichtig ist dabei, dass die Umbuchung auf beiden Verrechnungskonten im Soll stattfinden muss, da für die Anzeige in der VA Abrechnung / Leistungsliste die Werte auf der Soll Seite berücksichtigt werden.

Die Buchung auf der Soll Seite ist konkret bei Umbuchungen zwischen zwei Verrechnungskonten gefordert. In anderen Fällen buchen Sie ganz normal Soll an Haben.

Related content

Buchhaltung - Belege & Auswertung - VA-Abrechnung
Buchhaltung - Belege & Auswertung - VA-Abrechnung
More like this
Verbuchung - Leistungsverrechnung im Vorgang
Verbuchung - Leistungsverrechnung im Vorgang
More like this
Buchhaltung - Belege & Auswertung - VA-Abrechnung (beta)
Buchhaltung - Belege & Auswertung - VA-Abrechnung (beta)
More like this
Eingabemaske - gesammelte Abrechnung
Eingabemaske - gesammelte Abrechnung
More like this
Buchhaltung - Belege & Auswertung - Belegerstellung
Buchhaltung - Belege & Auswertung - Belegerstellung
More like this
Vorbereitung des Jahresabschlusses - Offene Rechnungen
Vorbereitung des Jahresabschlusses - Offene Rechnungen
More like this