/
Finanzbuchungen - Umgang mit OP-gesteuerten Konten

Finanzbuchungen - Umgang mit OP-gesteuerten Konten

Hauptartikel:
Buchhaltung - Belege & Auswertung - Belegerstellung

Bei OP-gesteuerten Konten (z.B. Kreditorenkonten, Veranstalter-Verrechnungskonten, Transitkonto Bank) wird im Editor unter dem Konto ein neues Feld für die Auswahl des OPs aktiv.

In diesem Feld können Sie aus der Liste der vorhandenen OPs einen Eintrag auswählen.

Die Liste ist nach Fälligkeitsdatum des OPs absteigend sortiert: die OPs mit dem jüngsten Fälligkeitsdatum stehen ganz oben in der Liste, die ältesten stehen ganz unten.

Dabei wird aus dem OP auch das OP-Datum mit übernommen. Sie können dieses Datum aber auch manuell abändern.

Es erfolgt nun eine Abfrage, ob der OP ausgeglichen oder erhöht werden soll. Abhängig vom OP (Konto Soll/Haben, OP negativ/positiv) wird das Vorzeichen des OP-Betrags angepasst. Der Betrag des OPs wird im Feld <Betrag> vorgeschlagen, kann dort aber überschrieben werden. Auch hier wird der Buchungssatz über <Hinzufügen> und <Buchen> in die Buchhaltung übertragen.

Wenn das Feld <Positionstext> leer ist, so wird beim Auswahl eines OPs der Text des OPs übernommen. Bei der Auswahl von mehreren OPs wird der Text des ersten OPs übernommen, der einen Text enthält. Ist das Feld <Positionstext> gefüllt, so wird kein Text aus den OPs übernommen.

Die Änderung des Vorzeichens beim OP-Betrag wird nach dem folgenden Schema durchgeführt:

Konto ausgewählt im

Vorzeichen des OPs

ausgewählte Aktion

Resultat

Soll

negativ

erhöhen

kein Vorzeichenwechsel

Soll

negativ

ausgleichen

Vorzeichenwechsel

Soll

positiv

erhöhen

kein Vorzeichenwechsel

Soll

positiv

ausgleichen

Vorzeichenwechsel

Haben

negativ

erhöhen

Vorzeichenwechsel

Haben

negativ

ausgleichen

kein Vorzeichenwechsel

Haben

positiv

erhöhen

Vorzeichenwechsel

Haben

positiv

ausgleichen

kein Vorzeichenwechsel

Sie haben die Möglichkeit, für die Buchung auf ein OP-Konto den OP-Typen "SEPA" auszuwählen. Dies wird hauptsächlich genutzt, um Beträge per SEPA abwickeln zu können, die keine Kundenzahlungen sind.
Die Voraussetzungen dafür, dass der OP-Typ auswählbar ist, sind:

  • Mindestens bei einem der Konten muss eine BV (Bankverbindung) hinterlegt sein.

  • Das Gegenkonto darf KEIN Finanzkonto sein.

  • Wenn beide Konten eine BV hinterlegt haben, dann ist auch bei beiden der OP-Typ "SEPA" auswählbar. Es werden dann auch zwei OPs generiert.

  • Die Mandatsreferenz setzt sich aus Kontonummer und Positionsnummer zusammen.

  • Sind bei einem Konto mehrere BV hinterlegt, wird immer die erste Bankverbindung übernommen.

  • Sobald der OP-Typ "SEPA" ausgewählt wurde, wird die Registerkarte <Offene Posten> nicht mehr angezeigt.

  • Ungültige Kombinationen (Konto ohne BV + SEPA) werden bei Klick auf <Hinzufügen> geprüft und unterbunden.

 

Mehrfachauswahl OPs

Wollen Sie mehrere OPs gleichzeitig auswählen, so haben Sie auf der rechten Seite eine neue Registerkarte <Offene Posten> zur Verfügung. Diese Funktion können Sie sowohl bei Sachbuchungen als auch bei Finanzbuchungen benutzen.

Die Liste ist nach Fälligkeitsdatum des OPs absteigend sortiert: die OPs mit dem jüngsten Fälligkeitsdatum stehen ganz oben in der Liste, die ältesten stehen ganz unten.

Über die Checkboxen rechts neben jeden einzelnen OP können Sie die benötigten Einträge auswählen.

Über die Checkbox <Null OPs anzeigen> erhalten Sie eine komplette Liste der OPs auf dem gewählten Konto, inklusive der bereits ausgeglichen OPs.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Eingabefelder für Konto Soll und Haben nach der Aktivierung des ersten OPs gesperrt sind. Sie müssen also vor der Auswahl des ersten OPs auch das zweite Konto auswählen.
Auch wenn Sie alle Checkboxen bei den OPs entfernen, bleiben die Kontofelder gesperrt. Sie müssen in diesem Fall entweder mit < Hinzufügen / Hinzufügen und Schließen > den aktuellen Stand bestätigen, oder über < Abbrechen > den vorhanden Buchungssatz rückgängig machen und einen neuen erstellen.

 

myJACK addiert die entsprechenden OP-Werte und schlägt die Summe im Feld <Betrag> vor. Sie können den Betrag jedoch abändern. Eine etwaige Differenz zwischen der Summe der OPs und dem Wert im Feld <Betrag> zeigt myJACK im Feld <OP Differenz Soll/Haben> an.

Bleibt diese Differenz beim Abschließen des Belegs bestehen, so wird diese Differenz als neuer OP auf dem ausgewählten Konto gebucht. Dabei wird als OP-Nummer der Text "Dif. <Tagesdatum>" gewählt. Dieser neu angelegt OP muss später wieder ausgeglichen werden.

Bei der Auswahl von mehreren OPs wird bei jeder Belegposition der OP-Text als Positionstext übernommen.

Related content

Belegerstellung - Finanzbuchungen
Belegerstellung - Finanzbuchungen
More like this
Wie kann ich meine OPs über alle Debitoren und Kreditoren kontrollieren und bearbeiten?
Wie kann ich meine OPs über alle Debitoren und Kreditoren kontrollieren und bearbeiten?
More like this
Provisionsweitergabe - Zahlung an den Provisionsempfänger
Provisionsweitergabe - Zahlung an den Provisionsempfänger
More like this
Wie sieht man, ob und wann ein Veranstalter die An-/Restzahlung abgebucht hat?
Wie sieht man, ob und wann ein Veranstalter die An-/Restzahlung abgebucht hat?
More like this
Buchhaltung - Belege & Auswertung - OP-Liste
Buchhaltung - Belege & Auswertung - OP-Liste
More like this
Finanzbuchungen - Verbuchen von Kundenzahlungen
Finanzbuchungen - Verbuchen von Kundenzahlungen
More like this